Cordura und die ikonische Streetwear-Marke Converse haben im Rahmen einer Kollaboration gemeinsam neue und strapazierfähige Stofftaschen entwickelt

"Faire Mode muss Vorfahrt haben. Umweltgerecht produzierte und fair bezahlte Baumwolle bedeutet nicht automatisch teure Kleidung. Initiativen wie ,Cotton made in Africa' gehen hier voran", sagt Dr. Gerd Müller hier im Bild mit Jan Sass und Tina Stridde © Florian Gaertner photothekde
08.02.18 – BMZ und Cotton made in Africa
BMZ und Cotton made in Africa
BMZ investiert bis zu 8 Millionen Euro in nachhaltige Baumwollproduktion in Afrika. Mit Cotton made in Africa beginnt Nachhaltigkeit auf dem Feld

Einer geschätzten Weltproduktion von 71 Mio. Tonnen an Chemiefasern (zellulosisch und ölbasierte, Filament- und Stapelfasern) stehen 30 Mio. Tonnen Naturfasern gegenüber © CIRFS, IWTO, FAO, prognostiziert auf Basis Ergebnisse 2014/2015
19.12.17 – IVGT
IVGT
Obwohl die Weltproduktion von Chemiefasern weiter steigen wird, bleiben die Naturfasern der größte „Arbeitgeber“ für Faserstoffe.