19.02.25 – Messen — read English version
Neu: Gemeinschaftsstand „Technische Textilien“ auf der Hannover Messe
Auf dem Gemeinschaftsstand „Technische Textilien“ der Hannover Messe präsentieren führende Unternehmen aus verschiedenen Industrien vom 31. März bis 4. April 2025 erstmals ihre innovativen Materialien und Anwendungen.
Technische Textilien sind ein essenzieller Bestandteil der modernen Industrie. Die hochentwickelten Materialien vereinen fortschrittliche Technologien mit effizientem Ressourceneinsatz und sind in zahlreichen Branchen ein Treiber für Fortschritt und Innovation. Von der Automobil- und Luftfahrtindustrie über die Bauwirtschaft bis hin zur Medizintechnik – technische Textilien ermöglichen neue Ansätze und optimieren bestehende Prozesse. Flexible und belastbare Materialien fördern die Automatisierung und sorgen für effiziente Produktionsprozesse. Hochleistungsfähige Filtermedien sichern saubere und sichere Arbeitsumgebungen, während leichte, stabile Textilien in der Automobil- und Luftfahrtindustrie Gewicht und Energieverbrauch reduzieren. Intelligente Textilien mit integrierter Sensorik, sogenannte Smart Wearables, eröffnen innovative Anwendungen in der Fertigungsüberwachung und im Gesundheitswesen. Hygienische und funktionale Textilien prägen die Medizinbranche und zuverlässige Schutzkleidung garantiert maximale Sicherheit am Arbeitsplatz. Neue Materialkombinationen werden ständig entwickelt, um besondere Anforderungen zu erfüllen und die Grenzen des Möglichen zu erweitern.
Auf der Hannover Messe 2025 steht dieser zukunftsweisende Bereich im Mittelpunkt des Gemeinschaftsstands „Technische Textilien“. In Halle 2 am Stand A36 präsentieren führende Unternehmen wie Amohr, Stottrop-Textil und Wagenfelder Spinnereien ihre neuesten Innovationen und zeigen, wie diese Materialien die Industrie von morgen gestalten. Interaktive Präsentationen und Live-Demonstrationen ermöglichen es Besuchern, Materialien und Anwendungen hautnah zu erleben.