03.09.19 – Kundenorientierte Lösungen stehen im Vordergrund
Vetron Typical Europe GmbH
Innovation ist das bestimmende Thema von Vetron Typical Europe und dies wurde zum wiederholten Male mit dem Texprocess Innovation Award belohnt.

Das mit dem Texprocess Innovation Award prämierte Vetron Viper 3D-Roboter-System: eine hoch kompakte Roboter-Zelle, in dessen Zentrum eine ultra-leichte Nähmaschine arbeitet. © Vetron Typical Europe

Das mit dem Texprocess Innovation Award prämierte Vetron Viper 3D-Roboter-System: eine hoch kompakte Roboter-Zelle, in dessen Zentrum eine ultra-leichte Nähmaschine arbeitet. © Vetron Typical Europe

Holger Labes (Bildmitte) bei der Preisverleihung für den Vetron Viper 3D. Durch das geringe Gewicht und die innovative Methode entsteht eine hochflexible, hochkompakte Roboterzelle für verschiedene Näh- und Schweißprozesse. Die Abmessungen der Roboterzelle ähneln einer CNC-Einheit und können problemlos transportiert und montiert werden. © Vetron Typical Europe