Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. IFH Köln
  3. Lieferkettengesetz
  4. Setlog
  5. Cordura
  6. PrimaLoft
  7. Heimtextil

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Heike-Illing-Guensther-STFI.jpg

Dr. Heike Illing-Günther im Gespräch mit Claudia Bartl, STFI. © STFI/Dirk Hanus

 
22.03.22 – 30 Jahre STFI – Interview

30 Jahre STFI – Interview

Ein Blick zurück (und) in die Zukunft

textile network sprach anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Sächsischen Textilforschungsinstituts mit der Geschäftsführenden Direktorin Dr. Heike Illing-Günther. Von  Redaktion
Lenzing-Florian-Heubrandner.jpg

Florian Heubrandner, Vice President Global Textiles Business bei Lenzing, weiß: „Für die Verbraucher wird Greenwashing zu einem wachsenden Problem.“ © Lenzing

 
02.02.22 – Interview mit Florian Heubrandner – Teil 1

Interview mit Florian Heubrandner – Teil 1

Mit Lenzing Greenwashing vermeiden

textile network sprach mit Florian Heubrandner, Vice President Global Textiles Business bei Lenzing, über die Nachhaltigkeits-Initiativen des Unternehmens, ... Von  Redaktion
Supporting-Fairtrade-Cotton.jpg

Das Pilotprojekt „Supporting Fairtrade Cotton“ unterstützt u. a. durch Prämien und feste Mindestpreise die Kleinbauern. © TransFair e.V./Stefan Lechner

 
20.12.21 – Menschenrechtsstandards in globalen Lieferketten

Menschenrechtsstandards in globalen Lieferketten

Entwicklungsminister Gerd Müller lobt BP als Vorreiter

In einer Studie zur praktischen Umsetzung von Menschenrechtsstandards in globalen Lieferketten wird BP – Bierbaum-Proenen positiv hervorgehoben. Von  Redaktion
Lenzing-Tencel.jpg

Die CO2-neutralen Tencel Fasern sind gemäß der Richtlinie des CarbonNeutral Protocol als Carbon-Neutral-Produkte für die Textilindustrie zertifiziert. © Lenzing

 
03.02.22 – Interview mit Florian Heubrandner – Teil 2

Interview mit Florian Heubrandner – Teil 2

„Ein bisher noch nie dagewesenes Maß an Transparenz“

Florian Heubrandner, Vice President Global Textiles Business bei Lenzing, steht textile network im Interview Rede und Antwort. Wir wollten wissen: Wie ... Von  Redaktion
textile-network.jpg

Unsere erste Ausgabe des Jahres: Jetzt mit neuer Heftstruktur und neuen Rubriken! © Meisenbach Verlag

 
14.03.22 – In eigener Sache

In eigener Sache

Die neue textile network ist da!

In unserer ersten Ausgabe des Jahres gibt es mehr zu lesen und zu sehen: Jetzt mit größerem Umfang, neuer Heftstruktur und zusätzlichen Rubriken! Von  Redaktion
Vaude-Naehen.jpg

Vaude engagiert sich schon seit Jahren für faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz entlang der gesamten Lieferkette. © Vaude

 
05.01.22 – Transparente Lieferkette

Transparente Lieferkette

Produkte von Vaude weltweit tracken

Wo kommt meine Outdoor-Jacke her? Wer hat meinen Rucksack hergestellt? Vaude macht die Lieferkette transparent und zeigt, wo die Produkte hergestellt werden. Von  Redaktion
15-Hermes-Barometer.jpg

Das 15. Hermes-Barometer präsentiert die Ergebnisse einer telefonischen Befragung von 200 Logistikverantwortlichen in Deutschland. © Hermes

 
04.01.22 – Green Supply Chain Management

Green Supply Chain Management

Nur ein Drittel erfasst CO2-Abdruck

Die Zahl der Unternehmen, die ihren CO2-Abdruck dokumentieren, hat stark zugenommen. Doch ist der Weg zur nachhaltigen Lieferkette für viele noch weit. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 69
  • Vorherige Artikel
  • 70
  • Vorherige Artikel
  • 71
  • Vorherige Artikel
  • 72
  • Vorherige Artikel
  • 73
  • Vorherige Artikel
  • 74
  • Vorherige Artikel
  • 75
  • …
  • 272
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

22.10.25

Messen

Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus

Von  Jasmin Deschner

04.11.25

Nachhaltigkeit

Made in Green: Fristads stärkt Transparenz

Von  Daniel Keienburg

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Schutzkleidung

Innovationen für Schutz und Komfort

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo