Nachhaltigkeit

Ananas-Ernte.jpg

Industriell hergestellte Ananasfasern sind ein neues, nachhaltiges Produkt für die globale Modeindustrie. © CSI

 
09.08.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 31/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Daniel Keienburg
Gluehbirnen-Bildung-Wissen.jpeg

Die Weiterbildung gibt es sowohl online (auf Englisch) als auch mit Präsenzunterricht (auf Deutsch). © EtiAmmos/stock.adobe.com

 
06.08.21 – Die nachhaltige Zukunft mitgestalten

Die nachhaltige Zukunft mitgestalten

Weiterbildung: textiles Sustainability Management

An der Schweizerischen Textilfachschule lernen Absolventen Methoden für eine nachhaltige Geschäftspraxis in der Textil- und Bekleidungswirtschaft. Von  Redaktion
Ananas-Ernte.jpg

Industriell hergestellte Ananasfasern sind ein neues, nachhaltiges Produkt für die globale Modeindustrie. © CSI

 
03.08.21 – Nachhaltiger Rohstoff aus Bangladesch

Nachhaltiger Rohstoff aus Bangladesch

Industrielle Produktion von Ananasfasern

Ananasfasern sind ein Nebenprodukt des Ananasanbaus und enden bisher im Abfall. Dabei haben sie ein enormes Potenzial als Rohstoff für nachhaltige Mode. Von  Redaktion
Felix-Blumenauer-Weitblick.jpg

„Wir haben – auch dank des aktiven MaxTex-Netzwerks – schon unglaublich viel erreicht, seit wir uns als Unternehmen für den nachhaltigen Weg entschieden haben,“ erklärt Weitblick-Geschäftsführer Felix Blumenauer. © Weitblick

 
03.08.21 – Weitblick im Netzwerk für nachhaltige Textillösungen

Weitblick im Netzwerk für nachhaltige Textillösungen

Felix Blumenauer in MaxTex-Vorstand gewählt

Mit Felix Blumenauer wurde nun der Geschäftsführer des Workwear-Produzenten Weitblick zum stellvertretenden Vorsitzenden des MaxTex-Verbandes gewählt. Von  Redaktion
STFI-3D-Skizze-Zentrum-fuer.jpg

3D-Skizze des neuen Gebäudes „Zentrum für Nachhaltigkeit“, das vom Freistaat Sachsen anteilig gefördert wird und im kommenden Jahr fertiggestellt werden soll. © STFI/ait Plan

 
02.08.21 – Textilrecycling und Prüfung

Textilrecycling und Prüfung

Neues Zentrum für Nachhaltigkeit am STFI

Am 22. Juli 2021 wurde am STFI der Grundstein für einen neuen Gebäudekomplex zur Erweiterung der Kompetenzen in Textilrecycling und Prüfung gelegt. Von  Redaktion
Baumwolle-Cotonea.jpg

Eine neue wissenschaftliche Erkenntnis kommt jetzt zu dem Schluss: Baumwolle ist viel klimafreundlicher als gedacht. © Cotonea/Klaus Mellenthin

 
28.07.21 – Positive CO2-Bilanz

Positive CO2-Bilanz

Baumwolle besser als ihr Ruf

Eine neue Erkenntnis: Baumwolle könnte der Weg zu einer klimafreundlichen Textilindustrie sein, denn sie bindet CO2 effektiver als andere Nutzpflanzen. Von  Redaktion
European-accelerator-CirCoAX.jpg

The selected applications will receive a financial support of 12,000 EUR. In addition the beneficiaries will have access to mentoring, as well as training and workshops in which best practices to be implemented throughout the value chain will be shared. © Circoax

 
27.07.21 – Supporting SMEs and start-ups in the circular economy

Supporting SMEs and start-ups in the circular economy

Call for the European accelerator CirCoAX

The participation in this accelerator gives SMEs and start-ups the opportunity to set themselves up as benchmark projects on a European scale. Von  Redaktion