
Mit dem Ziel eine einheitliche Markenstruktur zu bilden und seinem beliebten Second-Hand-Onlineshop einen frischen und jüngeren Markenauftritt zu verpassen, wurde Ubup einem kompletten Rebranding unterzogen. © Momox
Mit dem Ziel eine einheitliche Markenstruktur zu bilden und seinem beliebten Second-Hand-Onlineshop einen frischen und jüngeren Markenauftritt zu verpassen, wurde Ubup einem kompletten Rebranding unterzogen. © Momox
EuroComfort-CEO Thomas Bußkamp: „Die ökologische Nachhaltigkeit spielt für uns eine große Rolle. In anderen Teilen der Welt sind die durch Menschen entstandenen Schäden bereits viel stärker ausgeprägt als in Deutschland, doch selbst hier sind die Auswirkungen mittlerweile spürbar.“ © EuroComfort
„Wir können Green Deal Textil. Dafür werbe ich mit großer Überzeugung und dem Wissen, dass wir hier in Deutschland ausgezeichnete mittelständische Textilunternehmen haben, die international aufgestellt sind, hervorragende Forschungsinstitute und eine Ausbildungslandschaft, die ihresgleichen sucht. Ingeborg Neumann.“ © imo
Unter der Prämisse der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – den SDGs (Sustainable Development Goals) – informiert textile network 2021 über alle branchenwichtigen Themen und Innovationen der Textil- und Bekleidungsindustrie. Fasern, Garne, Textile Flächen, Technologien, Forschung, Digitalisierung, Industrie 4.0, ... uns geht der Stoff nicht aus! © j-mel/stock.adobe.com
textile network hatte im Rahmen der Recherche zum anstehenden Mobilitätswandel Gelegenheit, einige Elektro-PKWs der Power-Kategorie auf Kurz-, aber auch Langstrecken unter alltagstauglichen Realbedingungen zu testen: Mit dabei der EQC4 Matic von Mercedes! © Daimler
Das Ziel von Siegelklarheit ist klar: Nachhaltige Kaufentscheidungen sollen so gefördert werden. Bewertet werden neben ökologischen und sozialen Aspekten auch die Glaubwürdigkeit von Siegeln. © Siegelklarheit