Nachhaltigkeit

Dr-Gerd-Mueller-in.jpg

Dr. Gerd Müller zum Lieferkettengesetz: „Ein Signal an uns alle. Auch an die Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir produzieren fair und wir kaufen fair.“ Im Bild: Dr. Gerd Müller, Näherei in Äthiopien. © photothek.net / Michael Gottschalk

 
16.02.21 – BMZ: Ein Gesetz für faire Lieferketten

BMZ: Ein Gesetz für faire Lieferketten

Lieferkettengesetz: Ein Gesetz, viele Meinungen – Bundesentwicklungs-minister Dr. Gerd Müller

„Die Ausbeutung von Mensch und Natur sowie Kinderarbeit darf nicht zur Grundlage einer globalen Wirtschaft und unseres Wohlstandes werden.“ Dr. Gerd Müller Von  Redaktion
Hubertus-Heil.jpg

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: „Wir stärken die Unternehmen, die schon heute in ihren Lieferketten prüfen, ob Menschenrechte eingehalten werden und für faire Arbeitsbedingungen bestehen.“ © BMAS/Dominik Butzmann

 
16.02.21 – BMAS – Wir haben lange gerungen

BMAS – Wir haben lange gerungen

Lieferkettengesetz: Ein Gesetz, viele Meinungen – Bundesminister Hubertus Heil

„Für Menschenrechte, gegen Ausbeutung. Das Lieferkettengesetz kommt.“ Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Von  Redaktion
Daniel-Harari-CEO-Lectra.jpg

Daniel Harari, Chairman und Chief Executive Officer von Lectra: „Heute ist ein historischer Tag für unsere Unternehmen, der enorme Möglichkeiten für zukünftiges Wachstum mit sich bringen wird. Wir werden Investitionen in Innovationen und technologische Fähigkeiten tätigen, die für die Branche von großem Nutzen sein werden.“ © Lectra

 
15.02.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 6/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 6 kommt aus der Rubrik „Business“. Von  Redaktion
Zerobarracento-Fall-winter.jpg

Das Kernziel von Zerobarracento ist die Entwicklung einer vollständigen abfallfreien Produktionskette; beginnend mit nachhaltigen Produktionsabfällen aus der Textilproduktion über die Entwicklung von Textilien bis hin zu einer kleinen Oberbekleidungskollektion mit abfallfreien Teilen. © Zerobarracento

 
11.02.21 – Nachhaltigkeit: Zero-waste fashion

Nachhaltigkeit: Zero-waste fashion

Zerobarracento: Sinneswandel bei Design und Herstellung

Die Silhouetten der Kollektion von Zerobarracento sind direkt von der Kunst von Burri, Giacometti und Brancusi inspiriert. Eine zero-waste fashion. Von  Redaktion
Emtec-Electronic.jpg

Mit dem TSA Tactile Sensation Analyzer präsentiert der deutsche Hersteller von spezialisierten Mess- und Prüfgeräten für die Textil-, Vliesstoff- und Papierindustrie eine einfache und schnelle Methode zur objektiven Messung haptischer Eigenschaften von Stoffen. © Emtec Electronic

 
10.02.21 – World Congress for Textile Coating

World Congress for Textile Coating

Emtec Electronic: Neue Methode zur Weichheitsbemessung

Emtec Electronic stellt mit dem TSA Tactile Sensation Analyzer eine neue Methode zur Weichheitsbemessung beim World Congress for Textile Coating vor. Von  Redaktion
Innatex-Showroom-Order-Days.jpg

Muveo-Geschäftsführer Jens Frey (li.) und Innatex-Projektleiter Alexander Hitzel rufen Ende Februar 2021 die Showroom Order Days ins Leben. © Innatex Stefan Höning

 
09.02.21 – Fachmesse für nachhaltige Textilien

Fachmesse für nachhaltige Textilien

Innatex setzt auf Showroom Order Days

Aufgrund der unsicheren Pandemie-Situation fällt die Innatex aus. Als Ersatz lanciert Muveo die Innatex Showroom Order Days, 26. Februar bis 01. März 2021. Von  Redaktion
Myanmar-Handcrafted-colorful.jpeg

Fair Wear fordert alle Mitglieder und ihre Lieferanten in Myanmar auf, keine Waren und Dienstleistungen von Unternehmen zu kaufen, von denen bekannt ist, dass sie mit den Militärdiensten Myanmars in Verbindung stehen oder ihnen gehören. Foto: Handgefertigte bunte Lotusstoffe aus Lotusfasern am Inle-See im Shan-Staat in Myanmar. © sasint/stock.adobe.com

 
09.02.21 – Myanmar

Myanmar

Fair Wear: Militär-Putsch, was nun tun?

Der Militärputsch in Myanmar am 31. Januar 2021 ist zutiefst besorgniserregend. Viele Mitglieder von Fair Wear sind geschäftlich dort tätig. Was nun? Von  Redaktion