Nachhaltigkeit

Lenzing-Erich-Hampel.jpg

Aufgrund der kurzfristig ansteigenden Nachfrage aus China geht die Lenzing AG neue Wege und schickt Fasern von Österreich nach China. © Lenzing/Scheiblecker

 
02.09.20 – Verkehrte Welt

Verkehrte Welt

Lenzing schickt Fasern per Direktzug von Österreich nach China

Erstmals in der Geschichte Österreichs sendet ein hiesiges Unternehmen zu 100 Prozent in Österreich produzierte Ware per Zug direkt nach China. Von  Redaktion
textile-Modellfabrik.jpg

Ein erster Schritt auf dem Weg in die Zukunft des Rheinischen Reviers! Partner für die textile Modellfabrik 7.0. v. l.: Prof. Dr. Thomas Gries (RWTH Aachen), Dr. Ulrich Schückhaus (WFMG), Dr. Thomas Grünewald (HSNR), Manfred Nettekoven (RWTH), David Bongartz (WFMG), Prof. Dr. Maike Rabe (HSNR), Rolf Königs (Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie), Dr. Walter Erasmy (Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie), Hans Wilhelm Reiners (Oberbürgermeister MG), Detlef Braun (Textilakademie) und Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink (Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie). © Hochschule Niederrhein

 
01.09.20 – Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung

Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung

Branchenbündnis entwickelt Großprojekt Textilfabrik 7.0

Das Modellprojekt soll für das gesamte verarbeitende Gewerbe eine wettbewerbsfähige Industrieproduktion aufzeigen und den Strukturwandel einleiten. Von  Redaktion
Deutschland-naeht.jpg

Deutschland näht – die Nachfrage nach Mund-Nasen-Masken ist enorm, die Textil- und Bekleidungsindustrie richtet sich danach aus, um zu helfen. textile network dokumentiert bis auf weiteres die Produktionsumstellung. © Eickelit

 
31.08.20 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 35/2020

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 35 kommt aus der Rubrik „Fashion“. Von  Redaktion
Dyntex-Geschaeftsfuehrer.jpg

Dyntex-Geschäftsführer Mathias Braun sieht große Marktchancen für zwei neue, ultraleichte und umweltfreundliche Funktionstextilien „Unsere neuen Stoffe sind ein wesentlicher Beitrag, die Umwelt für zukünftige Generationen zu schützen.“ © Dyntex/Othmar Heidegger

 
26.08.20 – Türchen 16: Ultraleicht und bio

Türchen 16: Ultraleicht und bio

Dyntex: Neue Funktionsstoffe

Umweltfreundliche, biologisch abbaubare Funktionstextilien aus biosynthetischem Garn wecken Interesse bei Herstellern von Sport- und Lifestylebekleidung. Von  Redaktion
Andreas-Pinkwart.jpg

NRW-Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Das derzeitige EEG bietet Fehlanreize, die die Politik in einem sehr komplexen Regelwerk versucht, durch immer neue Ausnahmen auszugleichen. Das belastet vor allem den Mittelstand und behindert den Ausbau der Erneuerbaren Energien.“ © Sputnik GmbH

 
26.08.20 – EEG-Umlage

EEG-Umlage

Textilindustrie fordert Entlastung

NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart fordert die Abschaffung der EEG-Umlage in ihrer jetzigen Form. Von  Redaktion
Freudenberg-comfortemp-air.jpg

Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) hat für seine Produktserie comfortemp air HO 80x fiberball padding das erste Zertifikat auf dem Silber-Level in der Kategorie „Material Health“ vom „Cradle to Cradle Products Innovation Institute“ erhalten. © Freudenberg

 
25.08.20 – comfortemp air HO 80x fiberball padding

comfortemp air HO 80x fiberball padding

Freudenberg-Produkt ist cradle-to-cradle-zertifiziert

Zertifikat bescheinigt: Inhaltsstoffe der comfortemp-air-HO-80x-Serie entsprechen der Cradle-to-Cradle-Chemikalienbewertung auf dem Silber-Level. Von  Redaktion
Nachhaltigkeit-Kreislauf.jpeg

Da Ressourceneffizienz und Recycling in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Auslegung neuer Produkte spielen werden, ist es als sehr wahrscheinlich anzusehen, dass der Anteil von Naturfaserverstärktem Kunststoff – NFK – bei den Verbundwerkstoffen weiter zunehmen wird. © ipopba/stock.adobe.com

 
24.08.20 – Nachhaltige Faservliese

Nachhaltige Faservliese

Nonwovens aus Naturfasern – Forschungsergebnisse

Naturfasern und ihre Nutzung können einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Klimaerwärmung leisten. Von  Redaktion