
Lars Bendixen, Segment Manager Graphics, CEO Oliver Zünd und Stefan Lang, Head of Sales, mit den Awards für die „Best Workflow Solution“, „Best in Robotics“ und „Best Print Support Tool“ (v. l.). © Zünd
Lars Bendixen, Segment Manager Graphics, CEO Oliver Zünd und Stefan Lang, Head of Sales, mit den Awards für die „Best Workflow Solution“, „Best in Robotics“ und „Best Print Support Tool“ (v. l.). © Zünd
Bewerbungen für den Techtextil und Texprocess Innovation Award: Unternehmen und Forschungsinstitute können ihre zukunftsweisenden Ideen bis zum 25. März 2022 einreichen. © Messe Frankfurt/Tomas Fedra
Den zweiten Platz belegte Fibers365, die ersten kohlenstoffnegativen Frischfasern aus Stroh; der dritte Platz ging an Kelheim Fibres für deren nachhaltige Menstruationsunterwäsche. © nova-Institut
Die Auswahl der Finalisten für den Innovationspreis war aufgrund der erstklassigen Einreichungen eine Herausforderung. © nova-Institut
The category “International Cooperation” is about the progress in the area of international collaboration in the textile industry according to the values of the 17 SDGs of the 2030 Agenda for Sustainable Development. © Irina 27/stock.adobe.com
Bereits in der ersten Evaluationsphase wurde Mawa im Bereich Kleiderbügel als führende Marke genannt. © Mawa
The Rising Star Award was presented at the Textile Exchange Sustainability Conference on 16th November 2021. From the left: Beth Jensen, Climate and Strategy Director at Textile Exchange, Annabelle Hutter, Creative Director Säntis Textiles, Helena Young climate change activist and educator. © Säntis Textiles