Schoeller Textil AG

Meist-gelesen-textile-network-EN-KW-31 Copyright Vollebak/Spiber/Sun Lee

Kleidungsstücke der britischen Marke Vollebak bestehen teilweise aus Materialien aus der Petrischale. © Vollebak/Spiber/Sun Lee

 
04.08.25 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 31/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Kathrin Elling
Textilcolor-Copyright-Textilcolor.jpg

Die Schoeller Technologies AG wird künftig in die neu geschaffene Business Unit „Brand Management“ der Textilcolor AG integriert. © Textilcolor

 
31.07.25 – Übernahme

Übernahme

Textilcolor übernimmt Schoeller Technologies

Die Textilcolor AG, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in der Textilchemie, gibt die Übernahme der in Sevelen ansässigen Schoeller Technologies ... Von  Sibylle Michel
Techtextil-2024-Team.jpg

Für textile network in Frankfurt im Einsatz: Melek Aksoy, Christine Heywood und Maria Radovanovic. © Meisenbach Verlag

 
26.04.24 – Techtextil 2024

Techtextil 2024

Unsere Eindrücke aus Frankfurt

Vom 23. bis 26. April 2024 läuft die Techtextil und Texprocess in Frankfurt. Zwei Tage lang war das textile network-Team vor Ort und hat sich bei den ... Von  Susanne Böhm
Schoeller-Textil-Rebranding.jpg

Die Top-Kundenanforderungen gegenüber Brands – Nachhaltigkeit und Transparenz – stellen die Kernaspekte des Marken-Rebrandings dar. © Schoeller Textil

 
17.11.22 – Rebranding

Rebranding

Schoeller Textil mit neuem Markenauftritt

Der Schweizer Textilhersteller Schoeller Textil AG schärft seinen Nachhaltigkeitsfokus im Zuge eines ganzheitlichen Rebranding-Prozesses. Von  Sibylle Michel
Joachim-Kath-Siegfried.jpeg

Siegried Winkelbeiner (rechts) und Joachim Kath (links) – die beiden CEO‘s kennen sich von ihren Tätigkeiten und gemeinsamen, internationalen Projekten bei Ciba- Geigy und BASF. © Schoeller Textil

 
05.08.21 – Führungswechsel

Führungswechsel

Neuer Geschäftsführer bei Schoeller Textil

Im Juli 2021 hat Siegfried Winkelbeiner nach zehnjähriger Tätigkeit das Ruder an Joachim Kath übergeben. Von  Sibylle Michel
Die-neue-App-controlled.jpg

Die innovative Heatable Capsule Kollektion: Die Fabrics werden in der Schweiz gefertigt. Auch die Elektro-Komponente wird in der Schweiz vorgefertigt. Die Jacken werden mit dem renommierten strategischen Lieferanten KTC, China gefertigt, sind CE geprüft und entsprechen allen gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich Elektroartikeln (CE, Entsorgung etc.). An einer technischen und designtechnischen Weiterentwicklung der Kollektion wird aktuell schon gearbeitet. © Telekom

 
01.02.21 – Nachhaltigkeit – Nachgefragt

Nachhaltigkeit – Nachgefragt

Heatable Capsule Collection: Wie nachhaltig sind die Jacken?

Die Heatable Capsule Collection zeigt, welche gewinnbringende Eigenschaften Mode haben kann. Doch sind die Modelle auch nachhaltig? Von  Redaktion
Telekom-Die-neue.jpg

Die jetzt gelaunchte App-controlled Heatable Capsule Collection ist in einer exklusiven Partnerschaft von Deutscher Telekom, AlphaTauri und Schoeller entstanden. © Telekom

 
01.02.21 – Wie viel Jacke braucht der Mensch?

Wie viel Jacke braucht der Mensch?

Telekom: Die neue App-controlled Heatable Capsule Collection

Schwankende Temperaturen machen es bislang notwendig, auf mehrere Jackenvarianten zurückzugreifen, um nicht zu frieren. Jetzt könnte ein Modell reichen. Von  Redaktion