Technische Textilien

Frau Dr.-Ing. Monireh Fazeli während ihres Forschungsaufenthaltes im Centre for Advanced Composite Materials (CACM), University of Auckland in Neuseeland © Richard NG
28.11.18 – ITM / TU Dresden
ITM / TU Dresden

Die Technologie besteht aus drei Funktionsschichten: Einer Membran aus Milliarden von Poren pro Quadratmeter, die von einem leitfähigen Gewebe umgeben ist. Mittels eines kleinen elektrischen Impulses verwandeln sich die Poren in Mikropumpen, die aktiv Feuchtigkeit vom Körper weg, schnell und effizient aus der Jacke leiten © Hydro_Bot / PK Video
27.11.18 – In eigener Sache
In eigener Sache

Das Nylon-66-Polymer ist der Hauptbestandteil von Garnen und Geweben für Airbags in der Automobilindustrie. Im Bild: Airbag-Gewebe © Toray Ind.
27.11.18 – Toray Industries
Toray Industries

Nachhaltiges Produktbeispiel: Marlene ist die eingetragene Marke von Mattes und Amman für eine Brennnessel. © Mattes und Amann
23.11.18 – Mattes und Ammann
Mattes und Ammann

Cerapur gibt es in allen Formen und Farben: Der Kunde und seine Anforderungen bestimmen Optik und Haptik des Verbundmaterials mit Keramikbeschichtung © Textildruckerei Mayer