
Digitale Technologien für Fasern, Vliesstoffe und technische Textilien - im September findet dazu Workshop in Kaiserslautern statt © ITWM
Digitale Technologien für Fasern, Vliesstoffe und technische Textilien - im September findet dazu Workshop in Kaiserslautern statt © ITWM
Makro-Aufnahme von Artikel 976 – das von mobiltex neu entwickelte und im Markt bislang einzigartige Produkt mit HL-3 © Mobiltex
Südwesttextil ist eine Gemeinschaft von rund 200 Unternehmen mit 7,37 Mrd. Euro Umsatz und 24.000 Beschäftigten und damit der Interessenvertreter und Berater der Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg.Im Bild Textilveredlung © Südwesttextil
Amsilk-Hochleistungsbiopolymere werden in Form von Silkbeads (Mikropartikel), Silkgel (Hydrogel) oder als Biosteel Fasern vertrieben und gegenwärtig zur Beschichtung von Medizintechnikprodukten, in der Textilindustrie sowie als Inhaltsstoff für Kosmetikprodukte eingesetzt. Im Bild Biosteel © Amsilk
Im Rahmen eines Rundganges im Zentrum für Textilen Leichtbau am STFI konnten sich die Teilnehmer ein eigenes Bild zur einsetzbaren Anlagentechnik machen © STFI