Stricken

Strickmaschine-CMS-503-ki-von.jpg

Die neue Strickmaschine CMS 503 ki von Stoll ist einfach in der Handhabung. © Stoll

 
11.05.22 – Stricken

Stricken

Neue Strickmaschine für den Volumenmarkt

Stoll komplettiert mit einem neuen CMS-Modell seine Produktrange für den Volumenmarkt. Der Newcomer CMS 503 ki verfügt über drei Stricksysteme. Von  Sibylle Michel
YIWUTEX-YIWUSEW-2022.jpg

YIWUTEX/YIWUSEW 2022 is now open for free visitor registration. © ZhejiangTex

 
25.04.22 – Trade fairs

Trade fairs

ZhejiangTex returns in June 2022

ZhejiangTex, trade fair for the textile and garment industry, will be held under the name YIWUTEX/YIWUSEW from 8–10 June 2022 at the Yiwu International ... Von  Redaktion
Pleva-StraightLiner-SL-smart.jpg

Several options for customization are possible. © Pleva

 
04.04.22 – Quality control

Quality control

The smart way of weft-straightening

The automatic straightening machine StraightLiner SL smart by Pleva makes it possible to correct distortions over the shortest length of fabric. Von  Redaktion
Groz-Beckert.jpg

Groz-Beckert entwickelt, produziert und vertreibt Maschinennadeln, Präzisionsteile, Feinwerkzeuge sowie Systeme für die Textilindustrie. © Groz-Beckert

 
25.03.22 – Stapelfasernadel und -platine

Stapelfasernadel und -platine

Kosten sparen Masche für Masche

Das Verstricken von Stapelfasergarnen birgt seine ganz eigenen Herausforderungen. Groz-Beckert hat für solche Fälle Nadeln und Platinen mit dem Zusatz ... Von  Sibylle Michel
Marc-Cain.jpeg

Der Fransenmantel ist aus 45% hochwertiger Wolle, 30% weicher Alpakawolle und 25% Polyamid zur Stabilisierung der Naturfasern. Die Schafwolle ist „mulesing free“ und wird von Merinoschafen aus Neuseeland gewonnen. © Marc Cain

 
16.06.21 – Stricktechnik

Stricktechnik

Marc Cain: Ein Strickmantel mit 1.600 Fransen

Was zunächst nach der gewohnten Entstehung einer gestrickten Jacke aussieht, entpuppt sich bei genauerem Betrachten als eine technische Meisterleistung. Von  Redaktion
Digitale-Strickmanufaktur.jpg

Gründerduo Christian Zarbl, Bartho Schulte: Strickwaren On-Demand sparen Zeit und Ressourcen. © Digitale Strickmanufaktur

 
30.04.21 – Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 10: Digitale Strickmanufaktur PoC

Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 10: Digitale Strickmanufaktur PoC

Ziel Zero (10): Das Unmögliche wagen

Alles was wir an Bekleidung tragen, sollte entweder recycelbar oder vollbiologisch abbaubar sein. Innovative Start-ups zeigen neue Wege auf. Von  Hans-Werner Oertel
Simulation-von-Stricken.jpg

Eine Simulation von Stricken und des Anziehens einer Maske. Die Farben geben Aufschluss über die Spannung. Der Einfluss der Gesichtsform und die Strickspannung auf das Anliegen wird demonstriert. © Fraunhofer ITWM

 
30.03.21 – Hochleistungstextilien, Kompressions- und Sportbekleidung

Hochleistungstextilien, Kompressions- und Sportbekleidung

Fraunhofer ITWM: Technische Textilien realitätsnah simulieren

Neues Softwareprogramm TexMath ermöglicht die Simulation und Optimierung textiler Produkte. Ein Beitrag von Annika Dreßler, Fraunhofer ITWM. Von  Redaktion