3D Printing

Stratasys-3D-Druck.png

NYES kombiniert traditionelle Stickerei mit modernstem 3D-Druck. © Stratasys

 
15.04.25 – Textildruck

Textildruck

Nachhaltige und kreative Mode mittels 3D-Fashion-Lösung

Das New York Embroidery Studio (NYES) hat den Stratasys J850 TechStyle-Drucker in seine Fertigungskapazitäten integriert, um traditionelle Stickerei mit ... Von  Sibylle Michel
STFI-3D-Druck.jpg

Demonstrationsmuster – Um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten und die Formänderungseffekte vorhersagen zu können, wurden die Möglichkeiten zum definierten Dehnen der Textilien eruiert. © STFI / Dirk Hanus

 
13.12.24 – Forschungsprojekt

Forschungsprojekt

3D-Druck auf vorgespannte Textilien

Der 3D-Druck auf definiert vorgespannten textilen Substraten ist Gegenstand aktueller Entwicklungen am Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) ... Von  Sibylle Michel
TechStyle-Alignment.jpg

TechStyle Fabric Alignment Station, the next milestone in the evolution of Stratasys 3D Fashion-technology. © Stratasys

 
29.10.24 – 3D printing

3D printing

Stratasys introduces a new era in 3D printed fashion

The new TechStyle fabric alignment station meets high-end fashion demands to seamlessly integrate various technologies while printing with high accuracy. Von  Redaktion
3D-Druck-Hochzeitskleid.jpg

“I wouldn’t be able to achieve such complicated geometric designs without the Stratasys 3DFashion technology, as attaining this level of symmetry by hand would simply be impossible,” explains Hefetz. © Stav Peretz

 
21.06.23 – 3D Technology

3D Technology

Wedding Dress Design with Stratasys’ 3D Fashion Technology

Ada Hefetz, a popular wedding dress designer from Israel, has introduced a new attention-grabbing collection with intricate, showstopping elements produced ... Von  Redaktion
Druckkopf-fuer-den-3D-Druck.jpg

Neu entwickelter Druckkopf für den 3D-Druck von endlos cellulosefaserverstärkten Bauteilen. © DITF

 
Die DITF entwickeln zusammen mit der Arburg GmbH+Co KG ein energie- und materialsparendes 3D-Druckverfahren für leichte biobasierte Faserverbundwerkstoffe. Von  Sibylle Michel
Handschuhe-3D-Druck-STFI.png

Mit Hilfe des 3D-Druckverfahrens entstanden bedruckte Socken- bzw. Handschuhmuster, die mit mehreren Funktionsmodifikationen in einem Prozessschritt ausgerüstet wurden. © STFI

 
16.11.22 – Mehrere Funktionsmodifikationen in einem einzigen Schritt

Mehrere Funktionsmodifikationen in einem einzigen Schritt

Multifunktions-3D-Druck auf Textilien

Am STFI wurde ein 3D-Druckverfahren für Textilien entwickelt, bei dem verschiedene Funktionen innerhalb eines Druckmusters erzeugt werden können. Von  Redaktion
Freiformkachel-aus.jpg

Im Projekt 3DNaturDruck sollen Bauelemente aus Naturfasern additiv gefertigt werden, wie hier eine Freiformkachel aus Holzkurzfaserfilament. © LZH

 
14.09.22 – Nachhaltiger 3D-Druck

Nachhaltiger 3D-Druck

LZH forscht an Bauelementen aus Naturfasern

Das LZH forscht zusammen mit Partnern daran, wie man individuelle Bauelemente aus Naturfasern mittels Additiver Fertigung herstellen kann. Von  Sibylle Michel