
Die fragwürdigen Geschäftspraktiken einiger asiatischer Online-Handelsplattformen betreffen zahlreiche textile Produkte aus Europa, darunter auch Bekleidung und Heimtextilien. © stock.adobe.com/Mymemo
Die fragwürdigen Geschäftspraktiken einiger asiatischer Online-Handelsplattformen betreffen zahlreiche textile Produkte aus Europa, darunter auch Bekleidung und Heimtextilien. © stock.adobe.com/Mymemo
Das Potenzial von Social Commerce, so ein Ergebnis des aktuellen Consumer Barometers von IFH Köln und KPMG, ist sehr hoch. © stock.adobe.com/annebel146
Chinesische Billig-Marktplätze wie Temu stehen in Deutschland in der Kritik. © stock.adobe.com/rarrarorro
Das Wachstum für den Onlinehandel fällt laut HDE in diesem Jahr etwas geringer aus als zunächst angenommen. © Urupong/stock.adobe.com
Die Möglichkeit, Dinge reparieren zu lassen, wünschen sich 41 % der Befragten. © Manhattan Associates
Für nachhaltiges Online-Shopping soll die „sizeez“ Body Scanning Lösung führen. © Virtual Retail GmbH
Fashion Influencer interagieren mit ihrer Community und animieren so unterbewusst zum Kauf. © Pexels