Inflation

Markus-Simon.jpg

Der deutschen Textil- und Modeindustrie steht im vierten Krisenjahr eine existenzbedrohende Rezession ins Haus. Markus Simon, Verhandlungsführer der Arbeitgeber, hält daher die hohe Tarifforderung der IG Metall für absolut unangebracht. © textil+mode

 
24.01.23 – Tarifrunde 2023

Tarifrunde 2023

Forderung nach höherem Tarif realitätsfern

Die IG Metall fordert eine Tariferhöhung von 8 % – die höchste Forderung für die westdeutsche Textil- und Modeindustrie in diesem Jahrtausend – trotz anhaltender ... Von  Sibylle Michel (Aktuell in Mutterschutz)
Dr-Uwe-Mazura.jpg

Dr. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes textil+mode: „Es kann und darf nicht sein, dass immer mehr mittelständische und familiengeführte Traditionshersteller keinen anderen Ausweg sehen, als ihre Produktion am Standort Deutschland dicht zu machen oder ins Ausland zu gehen.“ © Marco Jentsch

 
Superinflation, Energiepreisexplosion, gestörte Lieferketten: Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben die deutsche ... Von  Sibylle Michel (Aktuell in Mutterschutz)
Marc-Cain-Headquarter.jpg

Die heutige Zeit ist geprägt von Krisen und stellt die Menschen vor große Herausforderungen. Marc Cain unterstützt seine Mitarbeiter daher mit einer Inflationsausgleichsprämie. © Marc Cain

 
Das Premium-Label Marc Cain unterstützt seine Mitarbeiter mit einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von bis zu maximal 3.000 Euro. Von  Sibylle Michel (Aktuell in Mutterschutz)
ECC-KoelnStudie.jpg

Fast die Hälfte der Befragten will aufgrund steigender Preise insgesamt weniger kaufen. 27 % tun dies aus Nachhaltigkeitsgründen. © ECC Köln

 
24.11.22 – ECC-Studie

ECC-Studie

Nachhaltigkeit wird von steigenden Preisen gebremst

2022 verzichten immer mehr Menschen aufgrund von Preissteigerungen auf den Kauf nachhaltiger Produkte. Das zeigt sich besonders bei jungen Konsumenten. Von  Redaktion
Heizung-Energie-Geld.jpg

Auch in der Textil- und Modeindustrie machen die Rekordinflation und die explosionsartig gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise alle Hoffnungen auf eine Erholung nach der Corona-Krise zunichte. © stock.adobe.com/vejaa

 
10.10.22 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 40/2022

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche unserer deutschen und englischen Website vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik ... Von  Redaktion
Heizung-Energie-Geld.jpg

Auch in der Textil- und Modeindustrie machen die Rekordinflation und die explosionsartig gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise alle Hoffnungen auf eine Erholung nach der Corona-Krise zunichte. © stock.adobe.com/vejaa

 
In einer gesamtwirtschaftlich dramatischen Lage hat die Bundesregierung ein 200 Mrd.-Euro Paket gegen die Destabilisierung der Volkswirtschaft angekündigt. Von  Sibylle Michel (Aktuell in Mutterschutz)
Einkaufen-Shopping.jpg

70 % der Deutschen sagen, dass sie mit ihrem Geld nicht mehr auskommen. © William Barton/stock.adobe.com

 
21.09.22 – Inflation

Inflation

Weniger Spontankäufe, weniger Mode, weniger Marken

Drei Viertel der Deutschen gehen sparsamer mit ihrem Geld um und viele haben ihr Einkaufsverhalten geändert. Gespart wird vor allem auch bei Kleidung und ... Von  Sibylle Michel (Aktuell in Mutterschutz)