
Seit 1. September ist Markus Simon neuer Geschäftsführer von Schmitz Textiles in Emsdetten, Westfalen. © Schmitz Textiles
Seit 1. September ist Markus Simon neuer Geschäftsführer von Schmitz Textiles in Emsdetten, Westfalen. © Schmitz Textiles
Schmitz Textiles in Emsdetten ist seit mehr als 90 Jahren Anbieter für umfassende textile Lösungen im Indoor- und Outdoorbereich. Das Familienunternehmen wird nun umfassend restrukturiert. © Schmitz Textiles
Drapilux antimicrobial ist sowohl wirksam gegen Viren und Bakterien als auch flammhemmend und waschbeständig. © Drapilux
Multi-Plot beschichtet unter seiner neuen Marke Texshield nun für seine Kunden deren Textilien, um diese antiviral auszurüsten. „Da die Außenhülle Viren, Bakterien und Pilze innerhalb von Minuten abtötet, können Schmierinfektionen vermieden werden“, sagt Geschäftsführer Joe Rees. © Multi-Plot
Nachhaltigkeit war schon immer ein wichtiges Thema bei Schmitz Textiles. Die Zertifizierung nach Step krönt das Engagement noch einmal. Und auch die Produkte selbst sollen nun nachhaltiger werden. So hat drapilux 2020 als erste der Schmitz Textiles-Marken Artikel mit einem Anteil an nachhaltig produzierten Fasern präsentiert. © Drapilux
Im amerikanischen Markt ist das 1989 gegründete Familienunternehmen Prismatek eine gesetzte Größe: seit Juli 2019 profitiert Schmitz Textiles ebenfalls davon. © ednorog13/stock.adobe.com