Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

03.04.25 – Bildergalerie

Eindrücke von der Hannover Messe 2025

Auf der Hannover Messe 2025 in Halle 2 gibt es zum ersten Mal den Gemeinschaftsstand „Technische Textilien“. textile network-Chefredakteurin Sibylle Michel wollte sich selbst ein Bild von dem neuen Areal machen und ist direkt zur Messe gefahren. Ihre Impressionen hat sie in einer Bildergalerie festgehalten.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

Christoph Mohr (links), Geschäftsführer von Amohr Technische Textilien, und Carsten Classe, zuständig für Sales bei Amohr, hoffen auf noch mehr Zulauf an den weiteren Messetagen. © Meisenbach GmbH

 
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

Ankunft an der Hannover Messe bei herrlichem Wetter. © Meisenbach GmbH

 
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

In Halle 2 auf dem Areal „Technische Textilien“ stellten Textilverbände und ihre Mitgliedsunternehmen innovative Materialien und Anwendungen von technischen Textilien vor. © Meisenbach GmbH

 
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

Am TFI Aachen wird im Moment an der Entwicklung eines Geotextils geforscht, das dafür sorgen soll, dass Wasser auf den Straßen langsamer abfließt. Es ist als Prävention für den Einsatz in Hochwassergebieten gedacht, erklärt Sabrina Gellissen, Projektmanagerin für Sales und Qualifikation am TFI Aachen. © Meisenbach GmbH

 
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

Sebastian Wistuba ist als Sales Office Manager bei Güth & Wolf, einer Band- und Gurtweberei aus Gütersloh, tätig. Seine Einschätzung nach zwei Messetagen am neuen Stand „Technische Textilien“: Es läuft erstaunlich gut! © Meisenbach GmbH

 
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

Am Stand von Amohr Technische Textilien, Anbieter für hochwertige Schmaltextilien, ist viel los. Das elektrisch leitfähige Band weckt das Interesse der Besucher. © Meisenbach GmbH

 
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

Christoph Mohr (links), Geschäftsführer von Amohr Technische Textilien, und Carsten Classe, zuständig für Sales bei Amohr, hoffen auf noch mehr Zulauf an den weiteren Messetagen. © Meisenbach GmbH

 
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

Dietmar Weber, Geschäftsführer der Wagenfelder Spinnereien, präsentiert stolz das eigens entwickelte Garn aus recycelten Kohlenstoffasern. © Meisenbach GmbH

 
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

Verschnaufpause auf dem frühlingshaften Innenhof. © Meisenbach GmbH

 
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

Jörg Stottrop, Managing Director von Stottrop-Textil, stellt ein feuerfestes PTFE MESH Glasgewebe vor, das als textile Fassade an Gebäuden verwendet werden kann. © Meisenbach GmbH

 
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

Benjamin Holmer, Geschäftsführer von rectify, und Mai Lan Ngyuen, haben eine Lösung für Rückenprobleme am Arbeitsplatz gefunden: einen Rückensensor, der in ein Sensorshirt eingeführt wird und die Bewegungen der Wirbelsäule misst. Die erhobenen Daten werden an eine App weitergeleitet, analysiert und ausgewertet. So sollen Fehlhaltungen vermieden werden. © Meisenbach GmbH

 
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

Unternehmen mittels innovativer Lösungen wie Find-Your-Software bei der digitalen Transformation zu unterstützen, ist das Ziel von Sectorlens, einer Ausgründung der Universität Potsdam. Co-Founder Benedict Bender betont, dass ihm eine individuelle, ganz auf den Kunden zugeschnittene Beratung besonders wichtig ist. © Meisenbach GmbH

 
Hannover-Messe-2025-textile.jpg

Die nahtlos rundgewebten textilen Basismaterialen für Composites von vombaur sind laut Johannes Kauschinger, Sales Manager bei vombaur, bei den Kunden sehr gefragt. Er freut sich über das große Interesse, auch am dritten Messetag. © Meisenbach GmbH

 

Weitere Artikel zu:

  • Deutsche Messe
  • Technische Textilien
  • textile network
  • Hannover Messe
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

28.03.25

textile network-Umfrage

Ausblick 2025: Positives Feedback aus der Branche

Von  Sibylle Michel

02.05.25

Textilveredelung

William Clark & Sons investiert in Ausrüstungsanlage von Brückner

Von  Sibylle Michel

05.05.25

Collaboration

RE&UP and Marchi & Fildi join forces

Von  Redaktion

29.04.25

Fusion

Durst Group fusioniert mit Aleph SrL

Von  Jasmin Deschner

30.04.25

Messen

Starke Resonanz: Techtextil und Texprocess 2026 gut gebucht

Von  Sibylle Michel

09.05.25

Filtergewebe aus Edelstahl

Präzision und Effizienz in der modernen Luftfiltration

Markus Knefel, Senior Expert Product Pre-Development & Development, GKD

09.05.25

Qualitätssicherung von veredelten Stoffen

Präziser Schussfadenrichter gesucht – und gefunden

Von  Sibylle Michel

09.05.25

Bildergalerie

Unsere Highlights von der Fespa 2025

Von  Sibylle Michel

09.05.25

Dornbirn-GFC 2025

Vorprogramm zum 64. Dornbirn GFC

Von  Jasmin Deschner

08.05.25

Baumwolle aus der EU

Gebr. Otto erweitert sein Portfolio um „EU-Cotton“-Garne

Von  Jasmin Deschner

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo