Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

04.11.24 – Automatisierung

Wie die Nähindustrie wieder nach Europa kommen könnte

Vollautomatisierte Nähroboter sollen einer Wiederansiedlung der Nähindustrie in Europa den Weg ebnen – und dabei zugleich Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) einsparen.

Nächstes Bild
Naehen-Textilindustrie-Fabrik.jpg

Deutschland importiert bis zu 90 % aller angebotenen Textilien – allein aus China und Bangladesch stammt mehr als 40 % der verkauften Kleidung. © stock.adobe.com/ sirisakboakaew

 
Naehen-Textilindustrie-Fabrik.jpg

Deutschland importiert bis zu 90 % aller angebotenen Textilien – allein aus China und Bangladesch stammt mehr als 40 % der verkauften Kleidung. © stock.adobe.com/ sirisakboakaew

 
Adotc-GmbH-Naehroboter.jpg

Ein durch das Start-up Adotc entwickelter Nähroboter kann an handelsübliche Nähmaschinen angeschlossen werden und automatisiert Feinarbeiten an Textilien. © Adotc GmbH

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Nähen
  • Nähmaschinen
  • Start-up
  • Automatisierung
Sibylle Michel
Chefredakteurin

Sibylle Michel

Informationsdienst Wissenschaft e.V. idw

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.08.25

Performance Days: Neues Focus Topic

„Textile to Textile – The Role of Recyclers“

Von  Sibylle Michel

12.08.25

Personalie

Amann Group stellt Geschäftsführung neu auf

Von  Sibylle Michel

08.07.25

Jubiläum

Mayer & Cie. feiert 120 Jahre Textilmaschinen aus Albstadt

Von  Sibylle Michel

07.08.25

Textilinnovation mit Tiefenwirkung

Neue Bettdecke verbessert Schlafklima durch 3D-Gewirke

Von  Sibylle Michel

08.08.25

Innovationskraft auf der A+A 2025

Elf Start-ups präsentieren die Zukunft der Arbeitswelt

Von  Sibylle Michel

14.08.25

Personalie

Hagen Lotzmann leitet Karl Mayer Technische Textilien

Von  Sibylle Michel

13.08.25

Workwear

Fristads setzt auf inklusive Arbeitskleidung

Von  Sibylle Michel

13.08.25

Akquisition

CWS Workwear übernimmt Negovanje Tekstilij Šinkovec

Von  Sibylle Michel

12.08.25

Personalie

Amann Group stellt Geschäftsführung neu auf

Von  Sibylle Michel

11.08.25

Performance Days: Neues Focus Topic

„Textile to Textile – The Role of Recyclers“

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo