
Deutschland importiert bis zu 90 % aller angebotenen Textilien – allein aus China und Bangladesch stammt mehr als 40 % der verkauften Kleidung. © stock.adobe.com/ sirisakboakaew
Deutschland importiert bis zu 90 % aller angebotenen Textilien – allein aus China und Bangladesch stammt mehr als 40 % der verkauften Kleidung. © stock.adobe.com/ sirisakboakaew
Cetex-Mitarbeiter Falk Mehlhorn an einer Anlage für die kontinuierliche Herstellung Roving-basierter textiler Halbzeuge. © Cetex
Seit fünf Jahren unterstützt das „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt“ Unternehmen wie das Kindermodelabel Kapelusch bei der Digitalisierung. © Kapelusch
Prof. Dr. Friedhelm Loh, Inhaber der Friedhelm Loh Group: „Die strategische Partnerschaft hat zum Ziel, Digitalisierungsprojekte zu beschleunigen und zu vereinfachen – auch und gerade vor dem Hintergrund den aktuellen und kommenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ist das unabdingbar.“ © Friedhelm Loh Group
Mit der neu entwickelte Software-Lösung Smart Energy Monitoring kann der Energieverbrauch jeder einzelnen Achse pro Zyklus ermittelt und optimiert werden. © Baumüller
Chinas Roboterdichte liegt in der verarbeitenden Industrie derzeit weltweit auf Platz 9 – verglichen mit Platz 25 noch vor fünf Jahren. © moofushi/stock.adobe.com
Unser Autor Nico Bitzer ist seit Januar 2020 CEO von Bots and People. In seiner Karriere beschäftigt er sich mit Weiterbildungskonzepten in Unternehmen, Change Management und Digitaler Transformation. Aktuell liegt der Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf dem strategischen Aufbau von Bots and People als Automatisierungs-Academy. © Bots and People