Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

02.05.24 – Interview mit Hannes Kalz, Stratasys

„Wir drucken das direkt auf Textilien“

Auf der Texprocess in Frankfurt präsentierte Stratasys seinen „J850 Techstyle“ 3D-Drucker in Aktion. Dieses Gerät eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten, da es direkt auf halbflexible oder feste Materialien drucken kann. Überdies stehen mehr als 600.000 Farben zur Auswahl, die sowohl in matter als auch in glänzender Ausführung erhältlich sind. Im Bereich der Mode arbeitet das Unternehmen eng mit namhaften Designern wie Travis Fitch zusammen. Hannes Kalz stand textile network Rede und Antwort zur 3D-Fashion-Technologie, die es Herstellern ermöglicht, vollfarbige, lichtdurchlässige, starre und flexible Materialien direkt auf Textilien und Kleidungsstücke aufzubringen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Stuhl.jpg

Nothing is impossible. Einrichtungsbereich meets 3D-Druck: „Stuhl mit Massagefunktion“ entwickelt in der Hochschule Niederrhein. Das Design stammt von Antonia Dannenberg (antonia.dannenberg@hs-niederrhein.de). © Stratasys

 
Hannes-Kalz.jpg

Hannes Kalz, Business Manager Advanced Prototyping EMEA bei Stratasys. © Stratasys

 
Stuhl.jpg

Nothing is impossible. Einrichtungsbereich meets 3D-Druck: „Stuhl mit Massagefunktion“ entwickelt in der Hochschule Niederrhein. Das Design stammt von Antonia Dannenberg (antonia.dannenberg@hs-niederrhein.de). © Stratasys

 
Konferenz.jpg

Hannes Kalz stellt Gestaltungsmöglichkeiten für Automotive-Interieur vor. © Stratasys

 
Muster.jpg

Mittels 3D-Druck entstandenes Muster auf Textil. © Stratasys

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • 3D Druck
  • 3D-Software
  • Automotive
  • Innovation

Stratasys GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

22.10.25

Messen

Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus

Von  Jasmin Deschner

20.10.25

ITMA ASIA + CITME, Singapore 2025

Brückner auf der ITMA: nachhaltige Textiltechnik

Von  Jasmin Deschner

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Schutzkleidung

Innovationen für Schutz und Komfort

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo