
Die automatisierte Anlage von PackLeap wurde speziell für Atomic für das gleichzeitige Verpacken von kubischen und langen Paketen entwickelt. © Atomic Austria GmbH
Die automatisierte Anlage von PackLeap wurde speziell für Atomic für das gleichzeitige Verpacken von kubischen und langen Paketen entwickelt. © Atomic Austria GmbH
Weil Großbritannien ab Januar 2021 nicht mehr EU-Mitglied ist, müssen sich exportorientierte Unternehmen um die Zollabwicklung kümmern. © brainwashed 4 you/stock.adobe.com
Trotz des gestiegenen Einsatzes von Technologien verzögern zahlreiche Hemmnisse wie Kommunikationsprobleme und Sicherheitsbedenken die Bemühungen der Unternehmen, eine transparente Supply Chain zu realisieren. Dies ergab der 13. Hermes-Barometer „Transparenz in der Supply Chain“. © Hermes
Monika Thielemann-Hald übernimmt die Position Global Head of Automotive Logistics bei Hellmann. © Hellmann
Vorstand Meyer & Meyer, v. l.: Theresa Meyer (Director Corporate Development), Peter Schnitzler (CFO & Vorstand), Maximilian Meyer (CEO & Vorstandsvorsitzender) © Meyer & Meyer
Der Logistiksoftwarespezialist inconso, Teil des Geschäftsfelds Körber Supply Chain, unterstützt in Zalandos Logistikzentrum in Lodz, Polen, mit hochautomatisierten Systemkomponenten zur Orchestrierung von IT-Abläufen. © Zalando