02.12.20 – SDGs werden bis 2023 Voraussetzung für Aussteller
Frankfurt Fashion Week: Das wird was Großes
Frankfurt Fashion Week positioniert sich mit einer konsequent nachhaltigen Agenda. Eine Transformation hin zu einer modernen, ressourceneffizienten Branche.

180 Nationen, 200 Sprachen, ein weltweites Netzwerk an Städtepartnerschaften. Frankfurts OB Peter Feldmann ist überzeugt: Die Frankfurt Fashion Week wird die Mode über die ganze Stadt ausstrahlen. © conorcrowe/stock.adobe.com

Die Conscious Fashion Campaign (CFC), in Kooperation mit dem United Nations Office for Partnerships (UNOP), wird Presenting Partner der Frankfurt Fashion Week. Die SDGs werden federführend für die Gestaltung der Modeindustrie. © Irina 27/stock.adobe.com

Diese vier sind sich einig: Die Agenda der Frankfurt Fashion Week lautet konsequent die SDGs der UN heranziehen und die Textil- und Bekleidungsindustrie entsprechend transformieren. Im Bild: Anita Tillmann & Jörg Antz, Managing Partner Premium Group, Detlef Braun, Geschäftsführer Messe Frankfurt, Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies Messe Frankfurt. © Messe Frankfurt_lottermann_and_fuentes