Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

16.10.20 – Türchen 22: Mit Chemie gegen Corona

CHT fertigt und vertreibt Lösung für die antivirale Funktionalisierung von Textilien

Imprägnierte Textilien mit der von CHT gefertigten und vertriebenen Lösung deaktivieren auf der Oberfläche haftende Viren in wenigen Minuten.

Vorheriges Bild
Antivirale-Ausruestung-BeSo.jpg

Der Schutz übersteht je nach Faserart und Waschverfahren 10 bis 30 Waschgänge. © CHT Gruppe

 
Masken.jpeg

Eine neue Imprägnierungslösung erlaubt es jetzt, Textilien mit einem hochwirksamen Schutz vor Viren und Bakterien auszurüsten. Dafür wurde die etablierte Silbertechnologie mit der Vesikeltechnologie kombiniert, die behüllte Viren nachweislich innerhalb weniger Minuten deaktiviert. © sutichak/stock.adobe.com

 
Antivirale-Ausruestung-BeSo.jpg

Der Schutz übersteht je nach Faserart und Waschverfahren 10 bis 30 Waschgänge. © CHT Gruppe

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Corona
  • CHT
  • Textilchemie
  • Adventskalender Innovationen 2020

CHT Germany GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

21.11.25

Fasern und Garne

Leuchtende Garne: „Glowy“ von Gunold

Von  Jasmin Deschner

24.11.25

Anzeige

Mehr Effizienz beim Stoffzuschnitt – innovative Ansätze ohne große Investitionen

von Lectra

11.11.25

Messen 2026

Früherer Start: Munich Fabric Start 2026

Von  Jasmin Deschner

19.11.25

Energieeffizienz neu gedacht

Cascade bei Getzner Textil

Von  Jasmin Deschner

26.11.25

Forschungsprojekt

RETRAKT zeigt den Weg zur Circular Economy

Von  Daniel Keienburg

25.11.25

Neue Saison

Spring.Summer 27: Trends im Fokus

Von  Daniel Keienburg

24.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 47/2025

Von  Kathrin Elling

24.11.25

Anzeige

Mehr Effizienz beim Stoffzuschnitt – innovative Ansätze ohne große Investitionen

von Lectra

21.11.25

Fasern und Garne

Leuchtende Garne: „Glowy“ von Gunold

Von  Jasmin Deschner

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo