Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

14.08.19 – Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg und DITF vereinbaren Forschungskooperation

Carbonfasern aus Buchenholz

Buchenholz ist ein vielseitig verwendbarer, nachhaltiger und CO2-neutraler Rohstoff. Es ist zwar reichlich vorhanden, wird aber bisher nicht genutzt. Das Land Baden-Württemberg will dies ändern und zukünftig eine Spitzenposition in der Verwendung von laubholzbasierten Rohstoffen einnehmen.

DITF_PM_Carbonfasern_aus_Holz_Foto

Vertreter aus Wissenschaft und Politik im High Performance Fiber Center, dem modernen Zentrum für Hochleistungsfasern an den DITF. (Vordere Reihe v. re.:) Minister Peter Hauk mit Professor Michael R. Buchmeiser und Peter Steiger (beide Vorstand der DITF) und den Bereichsleitern Dr. Frank Hermanutz und Dr. Erik Frank. © DITF

 
DITF_PM_Carbonfasern_aus_Holz_Foto

Vertreter aus Wissenschaft und Politik im High Performance Fiber Center, dem modernen Zentrum für Hochleistungsfasern an den DITF. (Vordere Reihe v. re.:) Minister Peter Hauk mit Professor Michael R. Buchmeiser und Peter Steiger (beide Vorstand der DITF) und den Bereichsleitern Dr. Frank Hermanutz und Dr. Erik Frank. © DITF

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Fasern
  • Forschung

DITF

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

13.02.25

Messen

Heimtextil 2026 passt sich Marktbedürfnissen an

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Gottstein auf der Milano Unica

Exklusive Premiere für nachhaltige Wolltextilien aus Tirol

Von  Sibylle Michel

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Lebensrettende Innovation

Weltweit erstes Anti-Ertrinken-T-Shirt

Von  Sibylle Michel

02.07.25

In eigener Sache

Unsere erste digitale Sonderausgabe ist erschienen!

Von  Redaktion

01.07.25

Nachhaltige Textilaccessoires

Neue Generation plastikfreier, kompostierbarer Textilbänder

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo