Forschung

STFI-Copyright-STFI.jpg

Im Vorhaben wurden Optionen für den ertragsorientierten Anbau von Kendyr auf ehemaligen Baumwollstandorten sowie die Gewinnung von textilverarbeitbaren Faserqualitäten untersucht. © STFI

 
11.09.25 – Internationale Forschungskooperation

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

In vielen trockenen Regionen der Welt, insbesondere in Zentralasien, führt die jahrzehntelange Bewässerung von Baumwollfeldern zunehmend zu einer Versalzung ... Von  Jasmin Deschner
Meist-gelesen-textile-network-EN-KW-33 Copyright Lichtzauber

CEO Rainer Mestermann has been leading the company since 2011 and has helped Mahlo successfully expand beyond the textile sector. © Lichtzauber

 
18.08.25 – On our own behalf

On our own behalf

Review of the industry - week 33/2025

At this point, we present the five most read articles of the past week. The ranking is based on your click behavior on the website. Von  Kathrin Elling
Bettdecke-Copyright-Hochschule-Hof.jpg

Die neue Bettdecke mit Abstandsgewirke-Füllung bietet eine effektive Klimaregulierung, erhöht die Schlafqualität und erfüllt höchste Hygiene- und Nachhaltigkeitsstandards. © Hochschule Hof

 
07.08.25 – Textilinnovation mit Tiefenwirkung

Textilinnovation mit Tiefenwirkung

Neue Bettdecke verbessert Schlafklima durch 3D-Gewirke

Statt tiefer Erholung erleben viele Menschen im Sommer unruhige Nächte durch Hitzestau und starkes Schwitzen. Genau hier setzt eine textile Neuentwicklung ... Von  Sibylle Michel
NextLevelNetwork-textilmode.jpg

Next.Level.Network ist das neue Netzwerkformat in Kooperation mit Neo.Fashion. © Gesamtverband textil+mode

 
30.06.25 – Networking-Event

Networking-Event

Premiere für Next.Level.Network bei Berlin Fashion Week

Next.Level.Network, die Netzwerkveranstaltung der Textil- und Modeindustrie in Kooperation mit der Neo.Fashion., findet am 3. Juli anlässlich der Berlin ... Von  Sibylle Michel
FunColor-Projekt-Pilze.jpg

Das „Fun“ im Titel des Projekts steht nicht für Spaß, sondern für „Fungi“ (englisch für Pilze). © ITA

 
18.06.25 – Projekt FunColor

Projekt FunColor

Biobasierte Textilfarben aus Pilzen

Das Projekt FunColor erforscht die Herstellung von Melanin-Farbstoffen auf Pilzbasis als biologischer Ersatz für chemisch-synthetisierte grau-braun-schwarze ... Von  Sibylle Michel
Jumpei-via-Canva.png

Fibre fragmentation is a significant topic of concern across the industry, with studies highlighting the potential threat to ecosystems and human health. © Jumpei (via Canva)

 
24.03.25 – Research study

Research study

Fashion for Good launches “Behind the Break”

Fashion for Good and The Microfibre Consortium launch “Behind the Break”: exploring Fibre Fragmentation – a landmark study investigating the key drivers ... Von  Redaktion
Hochschule-Niederrhein.jpg

Das Team des Projekts „KnitCycle“ freut sich über die Inbetriebnahme der Recyclingmaschine im Labor des FTB-Instituts an der Hochschule Niederrhein. © Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik/HSNR

 
An der Hochschule Niederrhein (HSNR) schließt sich der textile Kreislauf: Im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik wurde im Rahmen des Projekts „KnitCycle“ ... Von  Sibylle Michel