
Der Textilmaschinenbau steht unter starkem Veränderungsdruck, der durch die Coronakrise noch verschärft wird. Die IG Metall hat jetzt den Branchenreport „Textilmaschinenbau in Deutschland“ vorgestellt. © IG Metall_Pfaff Industriesysteme GmbH
Der Textilmaschinenbau steht unter starkem Veränderungsdruck, der durch die Coronakrise noch verschärft wird. Die IG Metall hat jetzt den Branchenreport „Textilmaschinenbau in Deutschland“ vorgestellt. © IG Metall_Pfaff Industriesysteme GmbH
Die ersten EFI Reggiani Digitaldrucker Power 180 und Power 240 in Russland wurden kürzlich an D-TEXDigital Textile Printing in Stupino in der Oblast Moskau und an MIRtex in Furnmanov, Russland, verkauft. © Mirtex
4D Knit: Das Markante an den Waren sind prägnante reliefartige Oberflächengestaltungen, technologische Grundlage ist die Doppelrascheltechnik. © Karl Mayer Gruppe
Eine Simulation von Stricken und des Anziehens einer Maske. Die Farben geben Aufschluss über die Spannung. Der Einfluss der Gesichtsform und die Strickspannung auf das Anliegen wird demonstriert. © Fraunhofer ITWM
Sonovia: Die nachgewiesene, dauerhafte Schutzwirkung sowie der bedienerfreundliche und nachhaltige Prozess machen die neue Technologie zu einer optimalen Lösung für die Ausrüstung von Berufskleidung für medizinisches und Pflegepersonal sowie für zahlreiche weitere Anwendungen. © Sonovia