Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

05.07.21 – Sicherheitsbekleidung

Rofa: Komplette Produktion in-house

Die Anforderungen an moderne Schutzkleidung, wie Sicherheit, Tragekomfort und Design, sind vielfältig. Das Rofa Bekleidungswerk achtet dabei auf höchste Qualitätsstandards.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Rofa-Schutzkleidung-Visline.jpg

Die Vis-Line I deckt die Warnschutzklasse 1, die Vis-Line II die Warnschutzklasse 2 ab. Ist Warnschutzklasse 3 notwendig, kann eine Kombination aus Vis-Line I und II diese Normansprüche erfüllen. © Rofa

 
Membrangewebe.jpg

Um viele Schutzeigenschaften miteinander kombinieren zu können, legt Rofa sehr viel Wert auf umfassende Forschungsarbeit und Materialtests, sodass sehr genau abgestimmte Gewebemischungen und Verarbeitungen den verschiedenen Normen genügen und die Menschen optimal schützen. © Rofa

 
Rofa-Schutzkleidung-Visline.jpg

Die Vis-Line I deckt die Warnschutzklasse 1, die Vis-Line II die Warnschutzklasse 2 ab. Ist Warnschutzklasse 3 notwendig, kann eine Kombination aus Vis-Line I und II diese Normansprüche erfüllen. © Rofa

 
Rofa-Schutzkleidung-Visline.jpg

Auch wenn jede Kollektion in einem umfangreichen Größenspiegel erhältlich ist, bietet Rofa auch als Service Maßanfertigungen auf Anfrage an. © Rofa

 
Rofa-Zentrale.jpg

Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 160 Mitarbeiter am Standort in Schüttorf und ist nach Oeko-Tex Step zertifiziert. © Rofa

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Rofa
  • Sicherheitsbekleidung
  • Workwear
  • Funktionstextilien

Rofa Bekleidungswerk

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.09.25

Tagung mit begleitender Fachausstellung in Chemnitz

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Von  Jasmin Deschner

18.08.25

Zwischen Tradition und Innovation

So wird der Herbst/Winter 2026/27

Von  Redaktion

07.08.25

Textilinnovation mit Tiefenwirkung

Neue Bettdecke verbessert Schlafklima durch 3D-Gewirke

Von  Redaktion

29.09.25

Personalmeldung

Neue Führung bei Lycra Company

Von  Daniel Keienburg

28.05.25

Messe

Heimtextil baut Matratzenbereich aus

Von  Redaktion

03.10.25

BVSE mahnt

EPR-System: Textilbranche braucht Brücke

Von  Daniel Keienburg

03.10.25

Neue Rechtslage ab 2026

Lagerlösung für Vernichtungsverbot

Von  Daniel Keienburg

02.10.25

Heimtextil Trends 26/27

KI trifft Handwerk: Heimtextil zeigt Trends

Von  Daniel Keienburg

01.10.25

Kreislaufwirtschaft

Textil-EPR: Deutschland holt Rückstand auf

Von  Daniel Keienburg

29.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 39/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo