05.07.21 – Sicherheitsbekleidung
Rofa: Komplette Produktion in-house
Die Anforderungen an moderne Schutzkleidung, wie Sicherheit, Tragekomfort und Design, sind vielfältig. Das Rofa Bekleidungswerk achtet dabei auf höchste Qualitätsstandards.

Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 160 Mitarbeiter am Standort in Schüttorf und ist nach Oeko-Tex Step zertifiziert. © Rofa

Um viele Schutzeigenschaften miteinander kombinieren zu können, legt Rofa sehr viel Wert auf umfassende Forschungsarbeit und Materialtests, sodass sehr genau abgestimmte Gewebemischungen und Verarbeitungen den verschiedenen Normen genügen und die Menschen optimal schützen. © Rofa

Die Vis-Line I deckt die Warnschutzklasse 1, die Vis-Line II die Warnschutzklasse 2 ab. Ist Warnschutzklasse 3 notwendig, kann eine Kombination aus Vis-Line I und II diese Normansprüche erfüllen. © Rofa