Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. IFH Köln
  3. Lieferkettengesetz
  4. Setlog
  5. Cordura
  6. PrimaLoft
  7. Heimtextil

Suchergebnisse zu "kreislaufwirtschaft"

PET-Ballen.jpg

Immer mehr Unternehmenspartnerschaften aus dualen Systemen, Chemieunternehmen und Verpackungs- oder Lebensmittelkonzernen melden einen Durchbruch beim chemischen Recycling. © bvse

 
15.12.22 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Chemisches Recycling: Greenwashing oder Durchbruch?

Immer mehr Unternehmen melden einen Durchbruch beim chemischen Recycling. Auf deutliche Kritik stößt diese Darstellung jedoch beim bvse-Fachverband Kunststoffrecycling. Von  Redaktion
Joggen-Laufen-Sport.jpg

Sport unter freiem Himmel wie Trekking, Joggen, Walken und Biken erlebte in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 großen Zulauf. © Jo Panuwat D/stock.adobe.com

 
12.12.22 – Umsatz bei Outdoorbekleidung

Umsatz bei Outdoorbekleidung

Deutsche Outdoor-Branche 2022 mit leichtem Minus

Die geschwächte Nachfrage nach Outdoor-Artikeln könnte nach Einschätzung des Forschungsinstituts Marketmedia24 im laufenden Jahr zu einem Minus von 1,2 ... Von  Redaktion
Dr-Uwe-Mazura.jpg

Dr. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes textil+mode: „Es kann und darf nicht sein, dass immer mehr mittelständische und familiengeführte Traditionshersteller keinen anderen Ausweg sehen, als ihre Produktion am Standort Deutschland dicht zu machen oder ins Ausland zu gehen.“ © Marco Jentsch

 
07.12.22 – Krisen

Krisen

Deutsche Textil- und Modeindustrie geht schweren Zeiten entgegen

Superinflation, Energiepreisexplosion, gestörte Lieferketten: Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben die deutsche ... Von  Redaktion
Mawa-Kleiderbuegel-C-Cycle.jpg

Um Ressourcen zu schonen und Abfälle zu vermeiden, hat Mawa den Mawa C-Cycle aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt. © Mawa

 
02.12.22 – Nachhaltiger Kleiderbügelkreislauf

Nachhaltiger Kleiderbügelkreislauf

Kleiderbügel aus Pflanzenresten

Die Mawa GmbH aus Pfaffenhofen hat einen Kleiderbügel aus pflanzlichen Reststoffen entwickelt. Das biogene Material ist recyclingfähig und biologisch ... Von  Redaktion
Deutsche-Messe-LightCon.jpg

Die neue Fachmesse rund um das Thema Leichtbau sucht Sprecher für 2023. © Deutsche Messe

 
29.11.22 – Call for Papers

Call for Papers

LightCon sucht Konferenzbeiträge zum Thema Leichtbau

Für die LightCon, die internationale Konferenzmesse zum Zukunftsthema Leichtbau, hat die Deutsche Messe nun den Call for Papers gestartet. Von  Redaktion
ECC-KoelnStudie.jpg

Fast die Hälfte der Befragten will aufgrund steigender Preise insgesamt weniger kaufen. 27 % tun dies aus Nachhaltigkeitsgründen. © ECC Köln

 
24.11.22 – ECC-Studie

ECC-Studie

Nachhaltigkeit wird von steigenden Preisen gebremst

2022 verzichten immer mehr Menschen aufgrund von Preissteigerungen auf den Kauf nachhaltiger Produkte. Das zeigt sich besonders bei jungen Konsumenten. Von  Redaktion
Ren-Bethmann-Vaude.jpg

René Bethmann ist u. a. Berater bei der Vaude Academy for sustainable business, die Unternehmen und Organisationen beim Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften begleitet und berät. © Vaude

 
21.11.22 – Interview mit René Bethmann von Vaude

Interview mit René Bethmann von Vaude

„Jeder Einzelne kann etwas ändern“

Das Familienunternehmen Vaude engagiert sich schon seit Jahrzehnten für Nachhaltigkeit in der Textilbranche. Wir sprachen mit René Bethmann, Senior Innovation ... Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 17
  • Vorherige Artikel
  • 18
  • Vorherige Artikel
  • 19
  • Vorherige Artikel
  • 20
  • Vorherige Artikel
  • 21
  • Vorherige Artikel
  • 22
  • Vorherige Artikel
  • 23
  • …
  • 43
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

22.10.25

Messen

Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus

Von  Jasmin Deschner

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Schutzkleidung

Innovationen für Schutz und Komfort

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo