Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. IFH Köln
  3. Lieferkettengesetz
  4. Setlog
  5. Cordura
  6. PrimaLoft
  7. Heimtextil

Suchergebnisse zu "kreislaufwirtschaft"

DiTex.jpg

Ziel des Forschungsprojekts „DiTex – Digitale Technologien als Enabler einer ressourceneffizienten kreislauffähigen B2B-Textilwirtschaft“ ist es, Ressourceneffizienz und Produktivität im Textilsektor zu steigern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. © IÖW

 
27.07.22 – Konferenz zu Textilrecycling

Konferenz zu Textilrecycling

Auf dem Weg zu einer zirkulären Textilwirtschaft

Am 20. Oktober 2022 findet in Berlin die Konferenz „Auf dem Weg zu einer zirkulären Textilwirtschaft – Produkte, Geschäftsmodelle und digitale Strategien“ ... Von  Redaktion
Eberhard-Brack-Maerkische.jpg

Eberhard Brack (links), Geschäftsführer bei Märkische Faser, und Werner Moser (rechts), Prokurist bei Mattes und Ammann, freuen sich, dass sie mit ihrer Innovation zu einer gelungenen Kreislaufwirtschaft beitragen. © Alexander Kaya

 
20.12.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Die unendliche Matratze

Mattes und Ammann hat gemeinsam mit der Märkischen Faser das weltweit erste Kreislaufsystem entwickelt, bei dem Polyester-Matratzenstoffe zu 100 % wiederverwertet ... Von  Redaktion
Amberskin-.jpg

Steffen Beier, Arved Bünning, Lukas Geerties, Caja Siegert und Michelle Grüne (v. l.) entwickeln Amberskin, eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Leder und Kunstleder. © Ole Ploennigs/Amberskin GbR

 
11.07.22 – Start-ups

Start-ups

Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Start-ups

Drei junge Unternehmen werden von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit fachlichem Know-how und je 125.000 Euro gefördert. Von  Redaktion
Frugi.jpg

Nachhaltigkeit ist das Herzstück von Frugi. Jetzt ist die Marke Teil der Circular Textiles Foundation. © Frugi

 
24.06.22 – Nachhaltige Kindermode

Nachhaltige Kindermode

Frugi tritt der Circular Textiles Foundation bei

Frugi, deren Kernstück seit 18 Jahren GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle ist, hat sich als erste Kinderbekleidungsmarke der Circular Textiles Foundation ... Von  Katja Keienburg
Brother-Drucker-GTX600-Green.jpg

Brother-Beitrag zur ESMA-Konferenz: Roll-out des „At your side 2030“-Programms mit den drei Zielen „Verringerung der CO2-Emissionen“, „Ressourcenkreislauf“ und „Erhaltung der biologischen Vielfalt“. Im Bild: Der auf der Fespa in Berlin präsentierte Drucker GTX600 Green. © Brother

 
13.06.22 – ESMA-TPS-Konferenz

ESMA-TPS-Konferenz

Netzwerke pro Nachhaltigkeit im Textildruck bilden

Am 8. und 9. September 2022 lädt ESMA im Rahmen seiner neuen Ausrichtung auf die Textilmärkte zur „Textile Printing and Sustainability“-Konferenz. Von  Yvonne Heinen-Foudeh
Eco-Buegel-Kleiderbuergel.png

Als besonderes Highlight für die Fashion-Branche setzt der Kleiderbügelhersteller Mawa zur Produktion seiner Eco-Bügel auch auf die Neuverwertung von Kleidung. © Mawa

 
20.09.21 – Für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft

Für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft

Mawa entwickelt Kleiderbügel aus Textilfasern

Mit dem Eco-Bügel hat Mawa Kleiderbügel aus 100 % Eco-Material auf Basis von Natur- und Textilfasern kreiert – eine Neuheit innerhalb der Branche. Von  Redaktion
Geschaeftsfuehrer-Johannes.jpg

Geschäftsführer Johannes Diebel agierte seit 2017 als Forschungsleiter zusammen mit Vorstandsmitglied Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Textil- und Modeindustrie. © Phototek

 
24.05.22 – Innovationsmotor Forschungskuratorium Textil

Innovationsmotor Forschungskuratorium Textil

Johannes Diebel neuer Geschäftsführer

„Kein Green Deal geht ohne Textil“ brachte es Johannes Diebel im Interview im Februar 2020 auf den Punkt – seinerzeit in der Funktion als Forschungsleiter ... Von  Yvonne Heinen-Foudeh
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 20
  • Vorherige Artikel
  • 21
  • Vorherige Artikel
  • 22
  • Vorherige Artikel
  • 23
  • Vorherige Artikel
  • 24
  • Vorherige Artikel
  • 25
  • Vorherige Artikel
  • 26
  • …
  • 43
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

22.10.25

Messen

Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus

Von  Jasmin Deschner

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Schutzkleidung

Innovationen für Schutz und Komfort

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo