Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Funktionstextilien
  3. Innovation
  4. Lenzing
  5. textile network EXTRA 1
  6. CWS

Suchergebnisse zu "kreislaufwirtschaft"

Heinrich-Glaeser.jpg

Eine nachhaltige Verwertung und Nutzbarmachung von Restposten, Überhangsproduktionen und ausgedienter Mode, Bekleidung, Textilien und Schuhen garantiert das Traditionsunternehmen Heinrich Glaeser. Im Bild: gestapelte Kleidersäcke © Heinrich Glaeser

 
15.06.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Glaeser-Gruppe setzt auf Re-Use und Recycle

Heinrich Glaeser setzt in seinem Unternehmen die zwei Kernelemente „Re-Use“ und „Recycle“ des EU-Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft intelligent um. ... Von  Redaktion
Mehrweg-Schutzkittel-der.jpg

Präsentation der Mehrweg-Schutzkittel der Friedrich Seidel GmbH © W. Schmidt

 
14.09.21 – Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

Dialogforum zu Gesundheits- und Schutztextilien

Das Forum health.textil am 30. September 2021 in Chemnitz bringt heimische Produzenten mit Vertretern aus Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Behörden zusammen. Von  Sibylle Michel
Schafe-Baur-Vliesstoffe.jpg

Heimische europäische Schafwolle, die lange Zeit nur auf dem Müll landete, eignet sich perfekt für die Verarbeitung zu Wollisolation. © Baur Vliesstoffe

 
14.01.22 – Vliesstoffe

Vliesstoffe

Woll-Wattierung für Outdoor-Bekleidung

Der Wollspezialist Baur Vliesstoffe erweitert sein Sortiment und bietet mit lavalan pure eine neuartige Wattierung aus 100% europäischer Schafschurwolle. Von  Sibylle Michel
IKEA.jpeg

Ikea kooperiert mit Mud Jeans: Recycling steht im Fokus der Zusammenarbeit. © Ikea

 
08.06.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Ikea kooperiert mit Mud Jeans für Klippan

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Dank 40 Prozent recyceltem Denim spart Ikea pro Klippan-Bezug 27.000 l Wasser und verbessert die CO2-Bilanz um 67 Prozent. Von  Redaktion
DSM.jpeg

Kreislauffähigkeit von DSM Protective Materials ist der Schlüssel für die Zukunft. © DSM

 
09.06.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

DSM und Clariter: Recyclinglösung der nächsten Generation

DSM und Clariter arbeiten gemeinsam an einer chemischen Recyclinglösung für Dyneema-basierte Endprodukte. Von  Redaktion
Prof-Dr-Ing-Markus.jpg

Begutachtung und Bewertung von Alttextilien in den Räumen des Monforts Quartier in Mönchengladbach. v. l.: Prof. Dr.-Ing. Markus Muschkiet, Leiter Center Textillogistik, Hochschule Niederrhein, Jan-Philipp Jarmer, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Ida Marie Brieger, Center Textillogistik, Hochschule Niederrhein. © Hochschule Niederrhein

 
07.06.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Hochschule Niederrhein: Alttextilien besser recyceln

Begutachtung und Bewertung von Alttextilien in den Räumen des Monforts Quartier in Mönchengladbach. Von  Redaktion
Nachhaltige-Kleider-auf-der.jpg

Nachhaltige Kleider auf der Woche der Umwelt des Bundespräsidenten. Bundespräsident Steinmeier mit Studierenden der Hochschule Niederrhein auf dem letzten Bundespresseball mit nachhaltigen Ballkleidern. © textil+mode

 
25.06.21 – Mit Textil UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen – Teil 3

Mit Textil UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen – Teil 3

textil+mode: Auf dem Weg zur Circular Economy

Julia Eckert, Referentin für Kreislaufwirtschaft beim Gesamtverband textil+mode: „Die Circular Economy ist der Schlüssel für die Umsetzung des SDG 12.“ Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 20
  • Vorherige Artikel
  • 21
  • Vorherige Artikel
  • 22
  • Vorherige Artikel
  • 23
  • Vorherige Artikel
  • 24
  • Vorherige Artikel
  • 25
  • Vorherige Artikel
  • 26
  • …
  • 40
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.06.25

Colouring process

Woolmark & ColouRizd launch low-carbon QuantumColour

Von  Redaktion

02.07.25

In eigener Sache

Unsere erste digitale Sonderausgabe ist erschienen!

Von  Redaktion

20.06.25

Certifications

Re&Up achieves full C2C certified circularity first

Von  Redaktion

19.06.25

Formation

Inda & Edana approve GNA Formation

Von  Redaktion

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

07.07.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 27/2025

Von  Daniel Keienburg

07.07.25

Getzner Textil auf der Milano Unica

Widerstandsfähiges Weiß und sattes Schwarz

Von  Sibylle Michel

03.07.25

Bitzer und Single auf der Milano Unica

Starke Stoffe und neue Impulse für die Saison HW26/27

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Gottstein auf der Milano Unica

Exklusive Premiere für nachhaltige Wolltextilien aus Tirol

Von  Sibylle Michel

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo