Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Digitalisierung
  3. Designer
  4. Ausbildung
  5. Dornbirn
  6. Berufsbekleidung
  7. Logistik
  8. Lieferkette

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Fiber-wood.jpg

Finnland verfügt über ein hohes Know-how bei holzbasierten Fasern in Textilien. © tchara/stock.adobe.com

 
22.06.21 – Textilrecycling

Textilrecycling

Finnland: neue Lösungen für die Transformation

Weltweit fallen jährlich etwa 92 Mio. t Textilabfälle an. Nachhaltige Lösungen für jede Phase des Lebenszyklus eines Textils sind da nötig. Von  Redaktion
Munich-Fabric-Start.jpg

Die Internationale Textile Trade Show Munich Fabric Start und die Internationale Denim Trade Show Bluezone präsentieren rund 1.000 internationale Kollektionen. © Munich Fabric Start

 
30.08.21 – „RISE“ and shine in München

„RISE“ and shine in München

Munich Fabric Start: Treffpunkt der Branche

Es geht los: Vom 31. August bis 2. September 2021 finden die beiden Shows Munich Fabric Start AW 22/23 sowie Bluezone live vor Ort in München statt. Von  Sibylle Michel
Thimo-Schwenzfeier-Messe.jpg

Thimo Schwenzfeier, Show Director der Neonyt (rechts): „Digitalisierung prägt eine nachhaltige Zukunft und damit auch die internationale Fashion-Szene, sie eröffnet der Textil- und Modeindustrie völlig neue Synergien und erweitert den Scope – das haben die Expertinnen und Experten auf der Fashionsustain bewiesen.“ © Messe Frankfurt/Thomas Fedra

 
14.07.21 – Corona-Krise beschleunigt Transformation

Corona-Krise beschleunigt Transformation

Resümee der Neonyt-Konferenz Fashionsustain

Das Ergebnis der Fashionsustain: Der Schlüssel zu echter, nachhaltiger Transformation in der Modebranche liegt in der Digitalisierung – und im Dialog. Von  Sibylle Michel
Index-19-Genf-Vliesstoffe.jpg

Rund 750 Aussteller haben sich bereits angemeldet und stellen ihre Neuentwicklungen vor. © Index

 
27.08.21 – Special für unsere Abonnenten

Special für unsere Abonnenten

Index 20 findet statt – Termin bestätigt

Vom 19. bis 22. Oktober 2021 wird in Genf die internationale Ausstellung für Vliesstoffe – Index – stattfinden. Unsere Abonnenten haben freien Eintritt! Von  Sibylle Michel
Messe-Frankfurt.jpg

Das Branchenfeedback ist einstimmig: Frankfurt hat überzeugend geliefert und wird zu dem Place to be für die zukunftsorientierte Mode- und Textilindustrie. © Messe Frankfurt/Jacquemin

 
13.07.21 – Frankfurt Fashion Week

Frankfurt Fashion Week

FFW: Frankfurt wird zum „Place to be“

Der Premiere des FFW Studios endete am 9. Juli 2021 nach einer Woche inspirierender Talks, virtueller Konferenzen und einer Vielzahl an Live Performances. Von  Sibylle Michel
Janne-Geyer-Atelier-Nojolia.jpeg

Die deutsch-italienische Industriedesignerin möchte dem Trend zu Fast Fashion mit ihrem Modelabel Nojolia entgegenwirken. © Be Factory

 
12.07.21 – Be Factory unterstützt grüne Unternehmen

Be Factory unterstützt grüne Unternehmen

Nojolia: Slow Fashion – made in Italy

Die Be Factory bietet maßgeschneiderte Unterstützung für nachhaltige Start-ups in Italien – und verhalf dem Modelabel Nojolia zum Erfolg. Von  Sibylle Michel
Heinrich-Glaeser.jpg

Eine nachhaltige Verwertung und Nutzbarmachung von Restposten, Überhangsproduktionen und ausgedienter Mode, Bekleidung, Textilien und Schuhen garantiert das Traditionsunternehmen Heinrich Glaeser. Im Bild: gestapelte Kleidersäcke © Heinrich Glaeser

 
15.06.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Glaeser-Gruppe setzt auf Re-Use und Recycle

Heinrich Glaeser setzt in seinem Unternehmen die zwei Kernelemente „Re-Use“ und „Recycle“ des EU-Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft intelligent um. ... Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 82
  • Vorherige Artikel
  • 83
  • Vorherige Artikel
  • 84
  • Vorherige Artikel
  • 85
  • Vorherige Artikel
  • 86
  • Vorherige Artikel
  • 87
  • Vorherige Artikel
  • 88
  • …
  • 268
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

13.02.25

Messen

Heimtextil 2026 passt sich Marktbedürfnissen an

Von  Sibylle Michel

01.07.25

Nachhaltige Textilaccessoires

Neue Generation plastikfreier, kompostierbarer Textilbänder

Von  Sibylle Michel

01.07.25

ESG-Maßnahmen

CWS Workwear veröffentlicht Responsibility Report 2024/25

Von  Sibylle Michel

30.06.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

30.06.25

Networking-Event

Premiere für Next.Level.Network bei Berlin Fashion Week

Von  Sibylle Michel

27.06.25

Filtration

Neues Filtersystem Chemsorb-R

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo