Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. IFH Köln
  3. Lieferkettengesetz
  4. Setlog
  5. Cordura
  6. PrimaLoft
  7. Heimtextil

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Gruener-Knopf.jpg

Der vom deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im September 2019 lancierte „Grüne Knopf“ hat große Erwartungen geweckt. Femnet und Public Eye haben für ihre Analyse die öffentliche Kommunikation von 31 „Grüner-Knopf“-Firmen untersucht. © Rawpixel Ltd.

 
21.01.21 – Menschenrechtsschutz ist nicht garantiert

Menschenrechtsschutz ist nicht garantiert

Femnet und Public Eye kritisieren Grünen Knopf

Ernüchterndes Resultat einer Analyse: Das staatliche deutsche Metasiegel „Der grüne Knopf“ garantiert keinen Menschenrechtsschutz. Von  Redaktion
BD-Factory.jpg

Fachwerk mit Textilbeton: Das Ferienhaus CUBE steht in Würzburg und ist aus den innovativen Modulen erbaut. © BD-Factory

 
20.01.21 – Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 3: Betondesign Factory (Schönborn/Pfalz)

Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 3: Betondesign Factory (Schönborn/Pfalz)

Ziel Zero (3): Das Unmögliche wagen

 Alles aus Textil sollte entweder recycelbar oder vollbiologisch abbaubar bzw. verrottbar sein. Innovative Start-ups zeigen Wege auf. Von  Hans-Werner Oertel
Mostafiz-Uddin.jpg

Geschäftsführer von Denim Expert Ltd, Mostafiz Uddin: "Wir freuen uns, dem SAC beizutreten, denn wir sind davon überzeugt, dass es sich langfristig positiv auf die Produktnachhaltigkeit auswirkt und ein Beispiel dafür ist, wie Unternehmen die Wertschöpfungskette positiv beeinflussen können". © Bangladesh Denim Expo

 
08.03.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 9/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 9 kommt aus der Rubrik „Business“. Von  Redaktion
Kornit-E-Commerce.jpg

Massenmarkt-Bekleidungsmarken und Einzelhändler können im nächsten Jahrzehnt nicht gewinnen, wenn sie sich nicht beschleunigen und auf ein nachfrageorientiertes Modell umstellen, das näher am Verbraucher ist. © Kornit

 
18.01.21 – Nachhaltigkeit: Lieferketten neu gestalten

Nachhaltigkeit: Lieferketten neu gestalten

Kornit: Produktion nahe am Kunden

Über den Prozess der Rückverlagerung der Produktion und Herstellung von Waren zurück in das Ursprungsland des Unternehmens. Von  Redaktion
Jowatherm-Reaktant-GROW.jpg

Jowatherm-Reaktant GROW 631.20 – der erste zertifizierte biobasierte reaktive Polyurethan-Schmelzklebstoff für die Textilkaschierung. © Jowat

 
16.02.21 – Nachhaltige Textilkaschierung

Nachhaltige Textilkaschierung

Jowat: Biobasierter reaktiver PUR-Schmelzklebstoff

Jowatherm-Reaktant Grow heißt der neue und erste zertifizierte biobasierte reaktive Polyurethan-Schmelzklebstoff für die Textilkaschierung. Von  Redaktion
Ingeborg-Neumann.jpg

„Wir können Green Deal Textil. Dafür werbe ich mit großer Überzeugung und dem Wissen, dass wir hier in Deutschland ausgezeichnete mittelständische Textilunternehmen haben, die international aufgestellt sind, hervorragende Forschungsinstitute und eine Ausbildungslandschaft, die ihresgleichen sucht. Ingeborg Neumann.“ © imo

 
01.03.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 8/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 8 kommt aus der Rubrik „Business“. Von  Redaktion
Dr-Jan-Beringer.jpg

Neue Erkenntnisse zum textilen Mikroplastikeintrag: Textilchemiker Dr. Jan Beringer. © Hohenstein

 
15.01.21 – Neue Serie: Textilforschung hinterfragt

Neue Serie: Textilforschung hinterfragt

Folge 1: Textiles Mikroplastik? Das meiste ist Dreck!

Zu welchen neuen Erkenntnissen kommen Wissenschaft und Praxis dank der Textilforschung? textile network hinterfragt die spannendsten Forschungsberichte. ... Von  Hans-Werner Oertel
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 111
  • Vorherige Artikel
  • 112
  • Vorherige Artikel
  • 113
  • Vorherige Artikel
  • 114
  • Vorherige Artikel
  • 115
  • Vorherige Artikel
  • 116
  • Vorherige Artikel
  • 117
  • …
  • 272
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

22.10.25

Messen

Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus

Von  Jasmin Deschner

07.11.25

Messebilanz

Performance Days: Rekorde und Zukunftstrends

Von  Sabine Stenzel

04.11.25

Nachhaltigkeit

Made in Green: Fristads stärkt Transparenz

Von  Daniel Keienburg

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo