Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Deutscher.jpg

Das Krefelder Start-up OceanSafe hat synthetische Textilien entwickelt, die vollständig biologisch abbaubar sind und dafür den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 erhalten. © Christian Köster

 
08.12.20 – Paradigmenwechsel in der globalen Textilindustrie

Paradigmenwechsel in der globalen Textilindustrie

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design 2021: OceanSafe gewinnt

Das Krefelder Start-up OceanSafe hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 als „Vorreiter“ verliehen bekommen. Von  Redaktion
Hannah-Abdullah.jpg

Hannah Abdulla, GlobalData: Daten zeigen, dass die Mehrheit der Verbraucher ein Produkt, das nachhaltig hergestellt wurde, einem Produkt vorziehen würde, das nicht nachhaltig hergestellt wurde. © GlobalData

 
22.10.20 – Bekleidungsetiketten müssen klarer zeigen, wie nachhaltig ein Produkt ist

Bekleidungsetiketten müssen klarer zeigen, wie nachhaltig ein Produkt ist

GlobalData: Nachhaltigkeitsbemühungen deutlich machen

Bekleidungsetiketten müssen klarer zeigen, wie nachhaltig ein Produkt ist. Transparenz ist weiterhin ein wichtiger Faktor für Kaufentscheidungen. Von  Redaktion
Heimtextil-Trends-2122.jpg

Natürliche Fasern und Farben, alte Technologien auf neue Art. © Messe Frankfurt/Andreas Houman

 
11.01.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 1/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 1 kommt aus der Rubrik „Heimtextilien“. Von  Redaktion
ReHubs-Euratex.jpg

Wie können 5,5 t Textilien recycelt werden? Euratex stellt ReHubs vor, eine gemeinsame Initiative zur Wiederverwertung von Textilabfällen und kreislauffähigen Materialien in Europa. © Euratex

 
23.11.20 – Wie 5,5 Tonnen Textilien recyceln?

Wie 5,5 Tonnen Textilien recyceln?

Euratex stellt ReHubs vor

ReHubs ist eine gemeinsame Initiative zur Wiederaufbereitung von Textilabfällen und Kreislaufmaterialien in ganz Europa. Von  Redaktion
Timo-Beelow-Gruender-des.jpg

Wertschätzung ist das bestimmende Element für Timo Beelow, Gründer des Wuppertaler Textillabels Wijld. Seine Kleidungsstücke sollen eine Alternative zu Wegwerfmode bieten. © EFA

 
11.02.20 – Türchen 4: Kleidungsstücke aus nachhaltigen Holzfasern

Türchen 4: Kleidungsstücke aus nachhaltigen Holzfasern

Wuppertaler Textillabel Wijld setzt auf langlebige Produkte

Mit der Herstellung von wertigen Basic-Kleidungsstücken aus nachhaltigen Holzfasern wirbt Wijld für langlebige Produkte und wurde dafür ausgezeichnet. Von  Redaktion
Profi-Line-Protection-von-CWS-.jpg

Die neue Kollektion Profi Line Protection von CWS bietet fünf verschiedene Schutzfunktionen und ist aufgrund ihrer Beschaffenheit besonders hautfreundlich. © CWS

 
22.09.20 – Türchen 20: Workwear

Türchen 20: Workwear

CWS: Die neue Profi Line Protection

Die schwer entflammbaren Hochleistungsfasern der neuen Kollektion werden überwiegend aus Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen. Von  Redaktion
Dyntex-Geschaeftsfuehrer.jpg

Dyntex-Geschäftsführer Mathias Braun sieht große Marktchancen für zwei neue, ultraleichte und umweltfreundliche Funktionstextilien „Unsere neuen Stoffe sind ein wesentlicher Beitrag, die Umwelt für zukünftige Generationen zu schützen.“ © Dyntex/Othmar Heidegger

 
26.08.20 – Türchen 16: Ultraleicht und bio

Türchen 16: Ultraleicht und bio

Dyntex: Neue Funktionsstoffe

Umweltfreundliche, biologisch abbaubare Funktionstextilien aus biosynthetischem Garn wecken Interesse bei Herstellern von Sport- und Lifestylebekleidung. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 119
  • Vorherige Artikel
  • 120
  • Vorherige Artikel
  • 121
  • Vorherige Artikel
  • 122
  • Vorherige Artikel
  • 123
  • Vorherige Artikel
  • 124
  • Vorherige Artikel
  • 125
  • …
  • 270
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo