Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. IFH Köln
  3. Lieferkettengesetz
  4. Setlog
  5. Cordura
  6. PrimaLoft
  7. Heimtextil

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

ReHubs-Euratex.jpg

Wie können 5,5 t Textilien recycelt werden? Euratex stellt ReHubs vor, eine gemeinsame Initiative zur Wiederverwertung von Textilabfällen und kreislauffähigen Materialien in Europa. © Euratex

 
23.11.20 – Wie 5,5 Tonnen Textilien recyceln?

Wie 5,5 Tonnen Textilien recyceln?

Euratex stellt ReHubs vor

ReHubs ist eine gemeinsame Initiative zur Wiederaufbereitung von Textilabfällen und Kreislaufmaterialien in ganz Europa. Von  Redaktion
Heimtextil-Trends-2122.jpg

Natürliche Fasern und Farben, alte Technologien auf neue Art. © Messe Frankfurt/Andreas Houman

 
11.01.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 1/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 1 kommt aus der Rubrik „Heimtextilien“. Von  Redaktion
Timo-Beelow-Gruender-des.jpg

Wertschätzung ist das bestimmende Element für Timo Beelow, Gründer des Wuppertaler Textillabels Wijld. Seine Kleidungsstücke sollen eine Alternative zu Wegwerfmode bieten. © EFA

 
11.02.20 – Türchen 4: Kleidungsstücke aus nachhaltigen Holzfasern

Türchen 4: Kleidungsstücke aus nachhaltigen Holzfasern

Wuppertaler Textillabel Wijld setzt auf langlebige Produkte

Mit der Herstellung von wertigen Basic-Kleidungsstücken aus nachhaltigen Holzfasern wirbt Wijld für langlebige Produkte und wurde dafür ausgezeichnet. Von  Redaktion
Profi-Line-Protection-von-CWS-.jpg

Die neue Kollektion Profi Line Protection von CWS bietet fünf verschiedene Schutzfunktionen und ist aufgrund ihrer Beschaffenheit besonders hautfreundlich. © CWS

 
22.09.20 – Türchen 20: Workwear

Türchen 20: Workwear

CWS: Die neue Profi Line Protection

Die schwer entflammbaren Hochleistungsfasern der neuen Kollektion werden überwiegend aus Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen. Von  Redaktion
Amann-Group.jpg

Die Vereinten Nationen (UN) haben 50 Firmen, die im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz weltweit führend sind, ausgewählt – dabei wurde die Amann Group stellvertretend für die Textilindustrie vorgestellt. © Amann Group

 
08.09.20 – A race we can win

A race we can win

UN ernennt Amann zu einem der TOP 50 Sustainability & Climate Leaders!

Die Textilindustrie muss nachhaltiger werden und die Amann Group möchte hierbei vorangehen ... Von  Redaktion
Dyntex-Geschaeftsfuehrer.jpg

Dyntex-Geschäftsführer Mathias Braun sieht große Marktchancen für zwei neue, ultraleichte und umweltfreundliche Funktionstextilien „Unsere neuen Stoffe sind ein wesentlicher Beitrag, die Umwelt für zukünftige Generationen zu schützen.“ © Dyntex/Othmar Heidegger

 
26.08.20 – Türchen 16: Ultraleicht und bio

Türchen 16: Ultraleicht und bio

Dyntex: Neue Funktionsstoffe

Umweltfreundliche, biologisch abbaubare Funktionstextilien aus biosynthetischem Garn wecken Interesse bei Herstellern von Sport- und Lifestylebekleidung. Von  Redaktion
Salzwasser.jpg

„Die Bekleidungsindustrie ist schmutzig. Wir sind ein Teil davon, das ist uns klar. Es bedarf jedoch ganzheitlichen, nachhaltigeren Alternativen und es ist unser Selbstverständnis, daran mit Allem, was wir haben, zu arbeiten. Es gibt zu viele da draußen, die es falsch machen. Wir versuchen, es richtig zu machen und Lösungen für Herausforderungen zu finden.“ © Salzwasser

 
16.11.20 – Nachhaltigkeit: Nur noch kurz das Meer retten

Nachhaltigkeit: Nur noch kurz das Meer retten

Salzwasser setzt auf ein neues Social-Business-Modell

Das nachhaltige Fashion-Start-up Salzwasser der beiden Gründer Lennart Henze und Jan Majora will das Meer retten und agiert dabei gemeinwohlorientiert. ... Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 121
  • Vorherige Artikel
  • 122
  • Vorherige Artikel
  • 123
  • Vorherige Artikel
  • 124
  • Vorherige Artikel
  • 125
  • Vorherige Artikel
  • 126
  • Vorherige Artikel
  • 127
  • …
  • 272
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

22.10.25

Messen

Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus

Von  Jasmin Deschner

07.11.25

Messebilanz

Performance Days: Rekorde und Zukunftstrends

Von  Sabine Stenzel

04.11.25

Nachhaltigkeit

Made in Green: Fristads stärkt Transparenz

Von  Daniel Keienburg

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo