Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Lectra-Webinar.jpg

Lectra bietet in KW 8 vom 23. bis 25. Februar drei interessante, kostenfreie Webinare zu den Segmenten Workwear, Activewear und Formalwear an. © Lectra

 
19.02.21 – Webinare vom 23. bis 25 Februar 2021

Webinare vom 23. bis 25 Februar 2021

Lectra: Drei kostenlose Webinare zu wichtigen Themen der Branche

Vom 23. bis 25. Februar gibt es drei interessante Webinare zu den wichtigen Branchenthemen Workwear, Activewar und Formalwear. Die Teilnahme ist kostenlos. Von  Redaktion
italienischer-Stoffproduzent.jpg

Beim italienischen Stoffproduzenten in Biella: Die beiden Gründer Dario Pirovino (links) und Dario Grünenfelder (rechts). © Muntagnard

 
02.12.20 – Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 1: Muntagnard AG (Domat Ems/CH)

Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 1: Muntagnard AG (Domat Ems/CH)

Ziel Zero: Das Unmögliche wagen

Alles, was wir an Bekleidung tragen, sollte entweder recycelbar oder vollbiologisch abbaubar bzw. verrottbar sein. Innovative Start-ups zeigen Wege auf. ... Von  Hans-Werner Oertel
Nachhaltigkeitsbericht-Brax.jpg

Brax Nachhaltigkeitsbericht 2019/2020. Mit der schrittweisen Umstellung auf innovative Verfahren und Materialien möchte Brax natürliche Ressourcen schonen und als Marke gleichzeitig mit stilsicheren und nachhaltigen Produkten überzeugen. © Brax

 
02.11.20 – Feel responsible 2019/2020

Feel responsible 2019/2020

Brax veröffentlicht bereits 7. Nachhaltigkeitsbericht

Der Bericht nach den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) informiert über soziale und Umweltverantwortung, nachhaltige Produkte und Prozesse. ... Von  Redaktion
Sandler-Meilenstein-im.jpg

Ein großer Moment: Übergabe der FFP2-Zertifizierung am Standort der Zettl Group. Gruppenbild. © Sandler AG

 
18.01.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 2/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 2 kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
Eastman-Naia-Renew-und-HM.jpg

Die nachhaltige Damenbekleidungskollektion von H&M wird Öko-Luxus-Kleidung aus Naia Renew. © Eastman

 
30.11.20 – Neue Conscious Exclusive Herbst/Winter 2020-Kollektion

Neue Conscious Exclusive Herbst/Winter 2020-Kollektion

H&M zeigt Öko-Luxus-Kleidung aus Naia Renew

H&M nimmt als erstes Unternehmen die Zellulosefaser Eastman Naia Renew in die Kollektion Conscious Exclusive auf. Von  Redaktion
Cotton-since-1901.png

Klare Qualitätsstandards und nachhaltige Wertschöpfung in Deutschland – dafür steht Cotton since 1901. Made in Germany, die neue Marke von Gebrüder Otto. © Gebrüder Otto

 
04.08.20 – Türchen 13: Cotton since 1901 – Gebrüder Otto lanciert neue Marke

Türchen 13: Cotton since 1901 – Gebrüder Otto lanciert neue Marke

Gebrüder Otto: Baumwolle, regional, nachhaltig, sichtbar

Klare Qualitätsstandards, nachhaltige Wertschöpfung in Deutschland – dafür steht Cotton since 1901. Made in Germany ist die neue Marke von Gebrüder Otto. Von  Redaktion
Faserbrennessel-Urtica-dioica.jpg

Neuzüchtungen der Faserbrennessel Urtica dioica L. wurden im praktischen Anbau geprüft. © Sven Wartenberg/Institut für Pflanzenkultur

 
13.08.20 – Türchen 14: Nesselfaser vielfach unterschätzt

Türchen 14: Nesselfaser vielfach unterschätzt

Fasernessel: Die nächsten Schritte auf dem Weg zurück in die Praxis

Fünf Partner optimieren die Wertschöpfungskette weiter: Neues Vermehrungsverfahren – Klone mit höherem Fasergehalt – besserer Faseraufschluss. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 117
  • Vorherige Artikel
  • 118
  • Vorherige Artikel
  • 119
  • Vorherige Artikel
  • 120
  • Vorherige Artikel
  • 121
  • Vorherige Artikel
  • 122
  • Vorherige Artikel
  • 123
  • …
  • 270
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo