Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Digitalisierung
  3. Designer
  4. Ausbildung
  5. Dornbirn
  6. Berufsbekleidung
  7. Logistik
  8. Lieferkette

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Laure-Green-Andreas-Laure.jpg

Gründer Andreas Laure und Anna Blender: „Mit unserem nachhaltigen Rucksack wollen wir gerne auch bei der Reinigung unseres Planeten mitwirken und unterstützen deshalb die Norddeutsche Organisation Küste gegen Plastik e.V. mit 10,00 Euro pro verkauftem Rucksack.“ © Laure Green

 
22.10.20 – Recycling-Rucksack Green Bottle

Recycling-Rucksack Green Bottle

Laure Green: Nachhaltigkeit bis zu Ende gedacht

Gebrauchte Rucksäcke wandern vollständig zurück in den Recycling-Kreislauf. 10,00 Euro pro verkauftem Rucksack gehen an Küste gegen Plastik e.V. Von  Redaktion
ReHubs-Euratex.jpg

Wie können 5,5 t Textilien recycelt werden? Euratex stellt ReHubs vor, eine gemeinsame Initiative zur Wiederverwertung von Textilabfällen und kreislauffähigen Materialien in Europa. © Euratex

 
23.11.20 – Wie 5,5 Tonnen Textilien recyceln?

Wie 5,5 Tonnen Textilien recyceln?

Euratex stellt ReHubs vor

ReHubs ist eine gemeinsame Initiative zur Wiederaufbereitung von Textilabfällen und Kreislaufmaterialien in ganz Europa. Von  Redaktion
Hannah-Abdullah.jpg

Hannah Abdulla, GlobalData: Daten zeigen, dass die Mehrheit der Verbraucher ein Produkt, das nachhaltig hergestellt wurde, einem Produkt vorziehen würde, das nicht nachhaltig hergestellt wurde. © GlobalData

 
22.10.20 – Bekleidungsetiketten müssen klarer zeigen, wie nachhaltig ein Produkt ist

Bekleidungsetiketten müssen klarer zeigen, wie nachhaltig ein Produkt ist

GlobalData: Nachhaltigkeitsbemühungen deutlich machen

Bekleidungsetiketten müssen klarer zeigen, wie nachhaltig ein Produkt ist. Transparenz ist weiterhin ein wichtiger Faktor für Kaufentscheidungen. Von  Redaktion
Profi-Line-Protection-von-CWS-.jpg

Die neue Kollektion Profi Line Protection von CWS bietet fünf verschiedene Schutzfunktionen und ist aufgrund ihrer Beschaffenheit besonders hautfreundlich. © CWS

 
22.09.20 – Türchen 20: Workwear

Türchen 20: Workwear

CWS: Die neue Profi Line Protection

Die schwer entflammbaren Hochleistungsfasern der neuen Kollektion werden überwiegend aus Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen. Von  Redaktion
Timo-Beelow-Gruender-des.jpg

Wertschätzung ist das bestimmende Element für Timo Beelow, Gründer des Wuppertaler Textillabels Wijld. Seine Kleidungsstücke sollen eine Alternative zu Wegwerfmode bieten. © EFA

 
11.02.20 – Türchen 4: Kleidungsstücke aus nachhaltigen Holzfasern

Türchen 4: Kleidungsstücke aus nachhaltigen Holzfasern

Wuppertaler Textillabel Wijld setzt auf langlebige Produkte

Mit der Herstellung von wertigen Basic-Kleidungsstücken aus nachhaltigen Holzfasern wirbt Wijld für langlebige Produkte und wurde dafür ausgezeichnet. Von  Redaktion
Dyntex-Geschaeftsfuehrer.jpg

Dyntex-Geschäftsführer Mathias Braun sieht große Marktchancen für zwei neue, ultraleichte und umweltfreundliche Funktionstextilien „Unsere neuen Stoffe sind ein wesentlicher Beitrag, die Umwelt für zukünftige Generationen zu schützen.“ © Dyntex/Othmar Heidegger

 
26.08.20 – Türchen 16: Ultraleicht und bio

Türchen 16: Ultraleicht und bio

Dyntex: Neue Funktionsstoffe

Umweltfreundliche, biologisch abbaubare Funktionstextilien aus biosynthetischem Garn wecken Interesse bei Herstellern von Sport- und Lifestylebekleidung. Von  Redaktion
Pantone.png

Pantone LLC hat den Pantone Fashion Colour Trend Report Frühjahr/Sommer 2021 für die London Fashion Week (LFW) vorgestellt. © Pantone

 
04.01.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 52/2020

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 52 kommt aus der Rubrik „Fashion“. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 117
  • Vorherige Artikel
  • 118
  • Vorherige Artikel
  • 119
  • Vorherige Artikel
  • 120
  • Vorherige Artikel
  • 121
  • Vorherige Artikel
  • 122
  • Vorherige Artikel
  • 123
  • …
  • 268
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

03.07.25

Bitzer und Single auf der Milano Unica

Starke Stoffe und neue Impulse für die Saison HW26/27

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Gottstein auf der Milano Unica

Exklusive Premiere für nachhaltige Wolltextilien aus Tirol

Von  Sibylle Michel

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Lebensrettende Innovation

Weltweit erstes Anti-Ertrinken-T-Shirt

Von  Sibylle Michel

02.07.25

In eigener Sache

Unsere erste digitale Sonderausgabe ist erschienen!

Von  Redaktion

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo