Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Herzstück des Nachhaltigkeitsberichtes von CHT sind die aktuellen Arbeitsthemen und Ausblicke, die das Nachhaltigkeits-Engagement und die Innovationskraft der CHT vorstellen. Sie belegen anschaulich die Anstrengungen der Unternehmensgruppe zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs). © viktor/stock.adobe.com
27.10.20 – Gruppenweite Reduktion des spezifischen Ressourcenverbrauchs
Gruppenweite Reduktion des spezifischen Ressourcenverbrauchs

Kreislaufwirtschaft auf dem Bundespresseball: t+m-Präsidentin Ingeborg Neumann mit Preisträgern des Wettbewerbs „Wandel“ der Hochschule Niederrhein auf dem Roten Teppich, der anschließend wieder recycelt wird. © textil+mode
13.10.20 – Textilkontinent Europa – Chancen und Risiken, Teil 5
Textilkontinent Europa – Chancen und Risiken, Teil 5

Modekonsum-Verhalten von Jugendlichen. Ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt der TU Berlin und der Universität Ulm brachte Erstaunliches zutage. © Zolotareva_Elina/stock.adobe.com
16.09.20 – Forschungsprojekt erarbeitet Unterrichtsmaterial
Forschungsprojekt erarbeitet Unterrichtsmaterial

Wie tickt der Fashion-Kunde, die Fashion Kundin heute? Insbesondere in Zeiten von Corona? Die aktuelle Marktanalyse analysiert die Präferenzen der Deutschen in Bezug auf Kleidungstile, Kaufverhalten, genutzte Informationsquellen, Kaufstätten und weiteres unvoreingenommen und unabhängig. © German Fashion
05.11.20 – Das GermanFashion Consumer Panel
Das GermanFashion Consumer Panel

Mit den holzbasierten Cellulosefasern der Marke Veocel legt Lenzing schon seit vielen Jahren den Grundstein für nachhaltige Vliesstoffanwendungen und wird nun mit den neu geschaffenen Möglichkeiten am VEZ innovative Ideen erproben und entwickeln. © Lenzing AG
05.11.20 – Neues Vliesstoff-Entwicklungs-Zentrum an der Hochschule Hof
Neues Vliesstoff-Entwicklungs-Zentrum an der Hochschule Hof

Ihre textile network berichtet auch weiterhin und künftig verstärkt rund um das Thema Nachhaltigkeit entlang der textilen Kette! In Print, online, per Newsletter, in den sozialen Medien – ganz so, wie Sie uns am liebsten erreichen möchten. © j-mel/stock.adobe.com