Bangladesch

Mostafiz-Uddin.jpg

Mostafiz Uddin: Die Einzelhandelsgeschäfte in Deutschland sind seit dem 14. Dezember für zehn Wochen geschlossen worden. Die Schließung von Einzelhandelsgeschäften haben gravierende Auswirkungen auf die Fabriken in Entwicklungsländern wie Bangladesch und ihre Millionen armer Arbeiter. © Bangladesh Denim Expo

 
02.03.21 – Bangladesch: Deutschland ist zweitgrößtes Exportziel

Bangladesch: Deutschland ist zweitgrößtes Exportziel

Mostafiz Uddin: Appell an die deutsche Politik

Die Auswirkungen des Lockdown für die Bekleidungsindustrie in Bangladesch. Offener Brief von Mostafiz Uddin, Denim Expert, an die deutsche Regierung. Von  Redaktion
Denim-Expert-Limited.jpg

Als wichtiges Produktionsland für Bekleidung hat Bangaldesch – nicht zuletzt auch wegen Denim Expert Limited – in den letzten Jahren erhebliche Verbesserungen bei den Sicherheitsstandards und in der Praxis der Nachhaltigkeit erzielt. © Denim Expert Limited

 
27.01.21 – Nachhaltigkeit: Weltwirtschaftsforum

Nachhaltigkeit: Weltwirtschaftsforum

Denim-Expert Bangladesch wird neuer Nachhaltigkeits-Champion

Prestigeträchtige Anerkennung: Der Denim-Hersteller aus Bangladesch wurde 2020 vom Weltwirtschaftsforum als „New Champion“ anerkannt. Von  Redaktion
Maske.jpeg

Ahmed Jahangir, Geschäftsführer Nishat Textile Mills, Karatschi, Pakistan betont gegenüber textile network: „Die weltweite Nachfrage nach Textilmasken wird auch nach dem Ende der Pandemie anhalten.“ © Onuchcha/stock.adobe.com

 
07.09.20 – Herausforderungen in Chancen verwandeln

Herausforderungen in Chancen verwandeln

Die Maskenproduktion in Zeiten von Corona – global betrachtet

Asiatische Textil- und Bekleidungslieferanten produzieren jetzt Mund-Nasen-Masken, um der anhaltenden globalen Nachfrage gerecht zu werden. Von  Manik Mehta, New York
Clean-Clothes-Campaign.png

© Clean Clothes Campaign

 
24.03.20 – Femnet bittet um Solidarität mit den Näherinnen

Femnet bittet um Solidarität mit den Näherinnen

Corona-Pandemie: Ein Appell an die Branche

Global greift das Corona-Virus um sich. Was heißt das für globale Lieferketten und die globale Verantwortung für ungeschützte Mitmenschen? Von  Redaktion
Protest-von.jpg

Protest von Arbeiterorganisation gegen sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz am 7. Februar 2020 in Dhaka. © Taslima Akter

 
16.03.20 – Studie zu sexueller Belästigung von Näherinnen in Textilfabriken

Studie zu sexueller Belästigung von Näherinnen in Textilfabriken

Bangladesch muss endlich handeln

Gewalt und Belästigung gehören für viele Frauen in Bangladesch leider zu ihrem Alltag. Das reicht bis hin zu Vergewaltigung am Arbeitsplatz. Von  Redaktion
Femnet.jpg

Aktive, die sich in Bangladesch für höhere Löhne einsetzen, werden entlassen und teilweise bedroht. Sie brauchen dringend Unterstützung. © Femnet e.V.

 
30.01.19 – Femnet /Südwind/Inkota

Femnet /Südwind/Inkota

Existenzsichernde Löhne ermöglichen

Zeigt mehr Einsatz für existenzsichernde Löhne! Zivilgesellschaft im Textilbündnis appelliert an Unternehmen und startet einen Spendenaufruf für Näherinnen. Von  Redaktion
Demonstration-am-5-Juli-2018-.jpg

Demonstration am 5. Juli 2018 von Gewerkschaften und Arbeiter_innen für eine Lohnerhöhung in Bangladeschs Bekleidungsfabriken © NGWF

 
31.08.18 – Sommerinterview: Dr. Gisela Burckhardt

Sommerinterview: Dr. Gisela Burckhardt

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Sozialaudits-Kontrollen in den globalen Lieferketten der Textilindustrie muss nach Einschätzung von Femnet e.V. grundlegend geändert werden. Von  Redaktion