
Weltweit werden jährlich rund 500.000 t erdölbasierte Fasern für die Produktion von Feuchttüchern eingesetzt. Das ist das Ergebnis einer Smithers Studie (Smithers Report „The Future of Global Nonwoven Wipes to 2023“, 2018). © Lenzing
Weltweit werden jährlich rund 500.000 t erdölbasierte Fasern für die Produktion von Feuchttüchern eingesetzt. Das ist das Ergebnis einer Smithers Studie (Smithers Report „The Future of Global Nonwoven Wipes to 2023“, 2018). © Lenzing
Die Tencel Modalfasern mit Indigo-Color-Technologie erfüllen strenge Umweltstandards und sind mit dem EU-Umweltzeichen (EU Ecolabel) ausgezeichnet. © Cone Denim
Seit 2019 setzt Lenzing auf die Blockchain-Technologie des Hongkonger Start-ups TextileGenesis, um die Rückverfolgbarkeit von Textilien über alle Produktions- und Vertriebsstufen bis hin zu den Fasern sicherzustellen. Robert van de Kerkhof, CCo (Chief Commercial Officer), Lenzing: „Die Technologie schützt vor ‚Fake‘-Produkten: Wo Tencel oder Lenzing Ecovero drauf steht, sind auch Lenzing-Fasern drin.“ © Lenzing AG/Hermann Wakolbinger
Lenzing ermöglicht Bekleidungsmarken und Einzelhändlern die vollständige Rückverfolgbarkeit der Lieferkette für Tencel und Lenzing Ecovero und gibt zudem auch Einblick in die digitalen Stoffzertifikate. © Lenzing
Mey ist das erste Unternehmen in Deutschland, welches FSC-zertifizierte textile Bekleidungsprodukte auf den Markt bringt und damit einer der ersten Zertifikatinhaber für FSC-zertifizierte Kleidung weltweit. Bild: AW 21 Serie Mood © Mey
Green Choice: Sämtliche Artikel, die den Nachhaltigkeitsanforderungen in besonderer Weise genügen, werden künftig mit dem neuen Olymp Nachhaltigkeitslabel „Green Choice“ ausgezeichnet. Bis im Jahr 2025 sollen es 100 Prozent sein. © Olymp
Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe: „Wir sind besonders stolz darauf, der einzige Neueinsteiger zu sein, der auf Anhieb Bestnoten für die Bekämpfung des Klimawandels und den Schutz der Wälder erhalten hat. Die doppelte A-Bewertung verdeutlicht, dass wir mit unserer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie auf dem richtigen Weg sind und ist darüber hinaus eine Anerkennung unserer Bemühungen um Transparenz sowie nachhaltige Rohstoffbeschaffung. Diese Anerkennung wird unsere Sichtbarkeit bei einer breiten Gruppe von wichtigen Stakeholdern immens erhöhen.“ © Lenzing