Lenzing

Heimtextil-TrendSpace-2020.jpg

Die Branche scharrt mit den Hufen und sehnt sich nach persönlichem Austausch auf internationalen Messen wie der Heimtextil in Frankfurt am Main. © Messe Frankfurt/Pietro Sutera

 
26.07.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 29/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Heimtextilien“. Von  Redaktion
Lenzing-Voecel.jpg

Weltweit werden jährlich rund 500.000 t erdölbasierte Fasern für die Produktion von Feuchttüchern eingesetzt. Das ist das Ergebnis einer Smithers Studie (Smithers Report „The Future of Global Nonwoven Wipes to 2023“, 2018). © Lenzing

 
15.07.21 – Im Kampf gegen den Plastikmüll

Im Kampf gegen den Plastikmüll

Lenzing unterstützt EU-Richtlinie

Die Lenzing Gruppe befürwortet die seit 3. Juli 2021 geltende Kennzeichnungspflicht für Feucht­tücher und Damenhygiene-Produkte, die Kunststoff enthalten. Von  Sibylle Michel
Lenzing-Tencel-Cone-Denim.jpeg

Die Tencel Modalfasern mit Indigo-Color-Technologie erfüllen strenge Umweltstandards und sind mit dem EU-Umweltzeichen (EU Ecolabel) ausgezeichnet. © Cone Denim

 
18.05.21 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Lenzing: Tencel Modalfaser mit Indigo-Color-Technologie

Zur Herstellung der Modalfaser wird ein einstufiger Spinnfärbeprozess zur Indigo-Färbung eingesetzt, der weniger Ressourcen als üblich benötigt. Von  Redaktion
Robert-van-de-Kerkhof-CCO.jpg

Seit 2019 setzt Lenzing auf die Blockchain-Technologie des Hongkonger Start-ups TextileGenesis, um die Rückverfolgbarkeit von Textilien über alle Produktions- und Vertriebsstufen bis hin zu den Fasern sicherzustellen. Robert van de Kerkhof, CCo (Chief Commercial Officer), Lenzing: „Die Technologie schützt vor ‚Fake‘-Produkten: Wo Tencel oder Lenzing Ecovero drauf steht, sind auch Lenzing-Fasern drin.“ © Lenzing AG/Hermann Wakolbinger

 
05.02.21 – Nachhaltigkeit – Nachgefragt

Nachhaltigkeit – Nachgefragt

Lenzing: Neue digitale Plattform zur Rückverfolgbarkeit

textile network wollte wissen: Herr van de Kerkhof, wie kommt die digitale Plattform zur Rückverfolgbarkeit der textilen Lieferkette bei den Kunden an? ... Von  Redaktion
LENZING-Fasern.jpg

Lenzing ermöglicht Bekleidungsmarken und Einzelhändlern die vollständige Rückverfolgbarkeit der Lieferkette für Tencel und Lenzing Ecovero und gibt zudem auch Einblick in die digitalen Stoffzertifikate. © Lenzing

 
29.01.21 – Blockchain-Technologie

Blockchain-Technologie

Lenzing: Neues Maß an Transparenz in der Textilindustrie

Nach erfolgreichen Pilotprojekten erfolgte bei Lenzing nun die Einführung einer digitalen Plattform zur Rückverfolgbarkeit der textilen Lieferkette. Von  Redaktion
Mey-AW-21-Mood.jpg

Mey ist das erste Unternehmen in Deutschland, welches FSC-zertifizierte textile Bekleidungsprodukte auf den Markt bringt und damit einer der ersten Zertifikatinhaber für FSC-zertifizierte Kleidung weltweit. Bild: AW 21 Serie Mood © Mey

 
27.01.21 – Nachhaltigkeit: Leuchtturmprojekt im Modebereich

Nachhaltigkeit: Leuchtturmprojekt im Modebereich

Mey: Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

Mey ist erster Hersteller von FSC-zertifizierter Kleidung in Deutschland und einer der ersten Zertifikatinhaber für FSC-zertifizierte Kleidung weltweit. ... Von  Redaktion
Olymp-Green-Choice.jpg

Green Choice: Sämtliche Artikel, die den Nachhaltigkeitsanforderungen in besonderer Weise genügen, werden künftig mit dem neuen Olymp Nachhaltigkeitslabel „Green Choice“ ausgezeichnet. Bis im Jahr 2025 sollen es 100 Prozent sein. © Olymp

 
25.01.21 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Olymp lanciert eigenes Nachhaltigkeitslabel

100 Prozent nachhaltige Produkte bis 2025 – der Bietigheimer Modehersteller Olymp lanciert mit Green Choice sein eigenes Nachhaltigkeitslabel. Von  Redaktion