Oerlikon

70-Jahre-alte.jpg

Die Härteprüfmaschine, mit der Oerlikon Textile gewonnen hat: eine Dia 2R der Otto Wolpert-Werke aus dem Jahr 1954. © ZwickRoell

 
20.02.25 – Echt die Härte:

Echt die Härte:

ZwickRoell Härteprüfmaschine seit 70 Jahren im Einsatz

Welches Unternehmen besitzt das älteste Härteprüfgerät Deutschlands, das noch immer einsatzfähig ist? Tilo Michal, Redakteur Meisenbach Verlag
Meist-gelesen-textile-network-DE-KW-7

Geschäftsführer Uwe Hutzler betont, dass die Zukunft der Lederindustrie in nachhaltigen, biobasierten Materialien liegt. © ISA Next-Gen Materials

 
17.02.25 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 7/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Meist-gelesen-textile-network-EN-KW-7.jpg

X-Rite’s Pantora desktop application enables manufacturers to create realistic digital material twins of Mocha Mousse, capturing not only its spectral data but also texture, weave, or sheen. © X-Rite

 
17.02.25 – On our own behalf

On our own behalf

Review of the industry - week 7/2025

At this point, we present the five most read articles of the past week. The ranking is based on your click behavior on the website. Von  Daniel Keienburg
Oerlikon.jpg

v. l.: Jochen Adler, CTO, und Georg Stausberg, CEO, beide Oerlikon Manmade Fibers Solutions, Dr. Max Preisenberger, Leiter des Bereichs Catalysts bei Evonik, Lukas Adamek, Leiter des Bereichs Strategy & Business Development Oerlikon Manmade Fibers Solutions, und Dr. Gerd Löhden, SVP R&D Smart Materials Evonik, bei der offiziellen Gründung der neuen Partnerschaft zwischen Oerlikon Barmag und Evonik. © Oerlikon

 
11.02.25 – Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie

Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie

Strategische Partnerschaft zwischen Oerlikon Barmag und Evonik

Oerlikon Barmag und Evonik haben ihre Zusammenarbeit zur Förderung des chemischen Recyclings von Polyethylenterephthalat (PET)-Abfällen bekannt gegeben. Von  Sibylle Michel
RIRI-SA.jpg

Physical Vapour Deposition (PVD) is a thin-film coating process that distinguishes itself from traditional galvanic techniques, offering numerous benefits. © RIRI SA

 
25.11.24 – Sustainability and performance

Sustainability and performance

Expansion of PVD technology capabilities

Oerlikon Riri and Oerlikon Fineparts expand their PVD technology capabilities to enhance sustainability and performance. Von  Redaktion
TN_DE_Wochenrückblicke_KW36-

Cetex-Mitarbeiter Falk Mehlhorn an einer Anlage für die kontinuierliche Herstellung Roving-basierter textiler Halbzeuge. © Cetex

 
09.09.24 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 36/2024

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Sven Ramer
TN_DE_Wochenrückblicke_KW35

Mit Eedens patentierten chemischen Verfahren werden Materialien zurückgewonnen, die bei der Herstellung hochwertiger Bekleidung nahtlos neue Rohstoffe ersetzen. © Eeden

 
02.09.24 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 35/2024

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Sven Ramer