Baumwolle

Baumwoll-Produktion-Copyright-plysuikvv---stock-adobe-com-generiert-mit-KI.jpg

Die Cotton Rankings 2025 offenbaren: Nachhaltige Baumwolle bleibt Nischensegment. © plysuikvv / stock.adobe.com generiert mit KI

 
25.09.25 – Solidaridad und Good On You informieren

Solidaridad und Good On You informieren

Cotton Rankings zeigen Plastiktrend

Kunstfasern gewinnen massiv an Bedeutung, während zertifizierte Baumwolle stagniert. Zwei Drittel der Marken verschweigen ihre Rohstoffstrategie. Von  Daniel Keienburg
STFI-Copyright-STFI.jpg

Im Vorhaben wurden Optionen für den ertragsorientierten Anbau von Kendyr auf ehemaligen Baumwollstandorten sowie die Gewinnung von textilverarbeitbaren Faserqualitäten untersucht. © STFI

 
11.09.25 – Internationale Forschungskooperation

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

In vielen trockenen Regionen der Welt, insbesondere in Zentralasien, führt die jahrzehntelange Bewässerung von Baumwollfeldern zunehmend zu einer Versalzung ... Von  Jasmin Deschner
Baumwollernte-im-Biobaumwoll-Anbauprojekt-Kirgistan-Cotonea--Copyright-Cotonea---Klaus-Mellenthin.jpg

Das Unternehmen hat Anbauprojekte für Biobaumwolle in Kirgistan (seit 2004) und Uganda (seit 2009) mit aufgebaut und begleitet sie seither. © Cotonea / Klaus Mellenthin

 
Die Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG blickt in diesem Jahr auf 170 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. 1855 gegründet, zählt der Textilbetrieb, mit ... Von  Redaktion
Gebr-Otto.jpg

Die „EUCotton“-Initiative gehört zur European Cotton Alliance (ECA), einer Gruppe von Baumwollverbänden und Zusammenschlüssen in Griechenland und Spanien. © Gebr. Otto

 
08.05.25 – Baumwolle aus der EU

Baumwolle aus der EU

Gebr. Otto erweitert sein Portfolio um „EU-Cotton“-Garne

Seit diesem Frühjahr hat Gebr. Otto Baumwollgarne mit der Auszeichnung „EUCotton“ im Programm. Die Fasern für diese Garne stammen aus Griechenland und ... Von  Jasmin Deschner
Meist-gelesen-textile-network-DE-KW-11.jpg

Nach 30 Jahren Erfahrung mit biologischem Baumwollanbau weiß Roland Stelzer, Geschäftsführer von Cotonea: Biologisch angebaute Baumwolle benötigt nur die Hälfte des Wassers im Vergleich zu konventionell angebauter Baumwolle. © Cotonea

 
17.03.25 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 11/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Cotonea-Baumwolle.jpg

Im kirgisischen Baumwollanbau wird Wasser gezielt eingesetzt. Nur das Nötigste gelangt im Mai über reduzierte Zuläufe zu den Pflanzen – lange danach bleiben sie noch grün. © Cotonea/Jörg Böthling

 
10.03.25 – Fakten statt Mythen

Fakten statt Mythen

Das Märchen der durstigen Baumwolle

Seit Jahrzehnten verbreitet die Fast-Fashion-Industrie Mythen über Baumwolle und bezeichnet sie als „durstige“ Pflanze, um erdölbasierte Alternativen ... Von  Redaktion
1732713497_fairtradepressefotobaumwolle14-1732520431.jpg

 
28.11.24 – Studie von Fairtrade India

Studie von Fairtrade India

Fairtrade-Bio-Baumwolle hat beste Umweltbilanz

Biologisch angebaute Fairtrade-Baumwolle aus Indien verursacht deutlich weniger Treibhausgasemissionen als konventionelle Bio-Baumwolle. Dies belegt eine ... Von  Redaktion