Gesundheit
Textile Schockabsorber sind eines der Highlights auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Juni.

Schon bald könnten smarte Textilien beim Sport zum Alltag werden: Fitnessarmbänder könnten über die körpereigene Wärme mit Energie versorgt werden. © Jo Panuwat D/stock.adobe.com
21.02.22 – Smart Textiles
Smart Textiles
Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien aus Jena entwickeln eine auf Textilien basierende autarke Energieversorgung.

Die neuen T-Shirts, Tank- und Spaghetti-Tops von Cilander wirken dank Vitamin C, E und Ingweröl revitalisierend. © Cilander
21.01.22 – Textilveredlung
Textilveredlung
Cilander, Spezialist für Textilveredlung, ist es gelungen, Vitamin C, E und Ingweröl in verkapselter Flüssigform auf textile Stoffe zu appretieren.

Hohenstein bietet im Bereich Medizinprodukte ein breites Service-Angebot: Von Biokompatibilitätsprüfungen bis hin zur Prüfung von OP-Kleidung oder Gesichtsmasken. © Azazello/stock.adobe.com
10.01.22 – Medizinische Textilien
Medizinische Textilien
In der Arbeitsgruppe Medizinprodukte bieten Hohenstein und AFBW den Herstellern von textilen Medizinprodukten eine Plattform für Diskussion und Austausch.

Die Themen Pandemie und Hygiene spielten neben den aktuellen Entwicklungen rund um innovative Schutzausrüstungen eine zentrale Rolle auf der A+A 2021. © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
12.11.21 – Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Die Messethemen der A+A 2021, internationale Leitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, rücken weiter in den Fokus von Politik und Gesellschaft.