Leichtbau

Freiformkachel-aus.jpg

Im Projekt 3DNaturDruck sollen Bauelemente aus Naturfasern additiv gefertigt werden, wie hier eine Freiformkachel aus Holzkurzfaserfilament. © LZH

 
14.09.22 – Nachhaltiger 3D-Druck

Nachhaltiger 3D-Druck

LZH forscht an Bauelementen aus Naturfasern

Das LZH forscht zusammen mit Partnern daran, wie man individuelle Bauelemente aus Naturfasern mittels Additiver Fertigung herstellen kann. Von  Redaktion
Daniel-Schumacher-Cetex.jpg

Daniel Schumacher vom Cetex Institut prüft die Qualität von Kohlenstofffasertapes an einem Schneide- und Umspulgerät zur Konfektionierung von Faserbändern und Folien. © Cetex/Wolfgang Schmidt

 
Mit neuen Ansätzen für fortschrittliche Technologien schärfen die Organisatoren der 17. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung das Profil der Veranstaltung. Von  Redaktion
Batteriegehaeuse-Fraunhofer.jpg

Das Vorhaben „Großserien-Leichtbau mit naturfaserverstärkten biobasierten Kunststoffen am Beispiel Lithium-Ionen-Batterie-Gehäuse“ wurde vom BMEL über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. gefördert. © Fraunhofer LBF

 
Das Fraunhofer LBF und Ansmann haben Organobleche mit Flachsfasern entwickelt. Die Bleche wurden zur Verstärkung in ein Batteriegehäuse für E-Bikes verbaut. Von  Redaktion
vombaur-Garn.jpg

Als Entwicklungspartner unterstützt vombaur Unternehmen ganz unterschiedlicher Branchen bei anspruchsvollen Projekten. © Vombaur

 
16.06.22 – Techtextil: Vombaur

Techtextil: Vombaur

Composite Textiles aus Naturfasern

Flachsfasern sind besonders steif und reißfest. Sie weisen zudem eine geringe Dichte auf. Mit Webbändern aus Flachs macht Vombaur diese funktionalen Vorteile ... Von  Redaktion
C-Cramer--Co-KG-aus-Heek-.jpg

Die C. Cramer & Co. KG aus Heek (NRW) gehört zu einer der ältesten deutschen Webereien für Industriegewebe. © C. Cramer

 
Durch eine neuartige Webmaschine kann C. Cramer flexibel hochempfindliche Carbonfasern zu High-Tech-Textilien verarbeiten und gleichzeitig den Ausschuss ... Von  Redaktion
FibreCoat-Dr-Alexander.jpg

Die Gründer von FibreCoat (v. l.): Dr. Alexander Lüking, Richard Haas und Dr. Robert Brüll © FibreCoat

 
Auf der JEC World 2022, vom 3. bis 5. Mai 2022, stellt FibreCoat im Rahmen des Startup-Booster-Wettbewerbs erstmals seine neue Produktlinie AluCoat vor. Von  Redaktion
EnkaGrid-MAX-C-Freudenberg.jpg

EnkaGrid MAX C ist Teil der Produktserie Enka Solutions für Anwendungen im Tiefbau. © Freudenberg

 
02.03.22 – Textiles Bauen

Textiles Bauen

Neuer Geogitter-Verbundstoff reduziert Einbauzeit

Freudenberg Performance Materials hat einen neuen Geogitter-Verbundstoff im Sortiment. Um die Effizienz von Bauprojekten zu erhöhen, besteht er aus einem ... Von  Redaktion