
Thomas Bräutigam (links), Geschäftsführer von Schöffel Pro, und Tobias Walter, Head of Marketing bei Schöffel Pro, nehmen den Preis stolz entgegen. © Schöffel PRO
Thomas Bräutigam (links), Geschäftsführer von Schöffel Pro, und Tobias Walter, Head of Marketing bei Schöffel Pro, nehmen den Preis stolz entgegen. © Schöffel PRO
V. l. n. r.: Gerd Oliver Seidensticker (Präsident GermanFashion Modeverband Deutschland), Ingeborg Neumann (Präsidentin Gesamtverband textil+mode), Fabia Meyer (Hochschule Bielefeld), Catharina Holtgrave (HAW Hamburg), Yannik Knorn (Hochschule Hannover), Jens Zander (CEO und Gründer Neo.Fashion) © Matzka/picture-alliance
Der Parlamentarische Staatssekretär des BMI, Joachim Saathoff mit den stolzen Preisträgern (v. l. n. r.): Carsten Schiffer (IAW), Rahel Heesemann (ITA) und Justin Kühn (ITA). © Mike Auerbach
„Innovationen in der Textilbranche sind nicht nur technologisch, sondern auch ökologisch relevant. Die Start-ups und ihre Ideen tragen dazu bei, dass Unternehmen mit den Anforderungen des Umwelt- und Klimaschutzes Schritt halten können“, betonte Friedhelm Lange, Geschäftsführer bei der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, die Wichtigkeit des Themas. © digihub
Nils Bader, Organisator des Green Product Awards, überreicht die Auszeichnung für „Wies“, eine neue Kapselkollektion von Hunkemöller im Rahmen der „Together Tomorrow“-Initiative. © GreenProductAward
Stick- und Legeprozess des elektrisch leitfähigen Fadenmaterials „EliteX“ in der Fertigung. © Büttner
„Cradle to Cradle Certified” ist eine eingetragene Marke des Cradle to Cradle Products Innovation Institute. © Freudenberg