Karl Mayer

Heating.jpg

Effizientes Wärmemanagement spart Energie und Kosten. © Karl Mayer

 
07.05.24 – Karl Mayer

Karl Mayer

Energieeffizienzlösung für Wirkmaschinen

Die Karl Mayer Group launcht ihre „Energy Efficiency Solution“ für eine clevere Energienutzung. Von  Redaktion
Strickjacken.jpg

Astrifa produziert Trachtenkleidung in hochmoderner Produktion. © Astrifa

 
10.01.24 – Stoll/Astrifa

Stoll/Astrifa

Tradition trifft auf Digitalisierung

Die Astrifa GmbH, ein Traditionsunternehmen mit Sitz in Aidenbach im Landkreis Passau, produziert mit rund 70 Mitarbeitern wöchentlich etwa 700 Artikel ... Von  Redaktion
Fachbuch-Color-in.jpg

An der Entstehung des Fachbuchs war das gesamte Team der Abteilung Fashion & Technology beteiligt. © Karl Mayer Group

 
Mitte Juni wurde das neue Nachschlagewerk „Color in Knitting: By Designers, for Designers“ gelauncht.
3D-Drucker.jpg

Neue Materialien, innovative Fertigungstechnologien und zukunftsweisende Anwendungen sind gleichermaßen Thema der Vorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft. Im Bild: 3D-Drucker © STFI Ines Escherich

 
Das 5. Symposium Additive Fertigung in der Textilindustrie am 17. November 2022 in Obertshausen bietet den Teilnehmern ein vielseitiges Programm. Von  Redaktion
YTC-Fadenspanner.jpg

AEI hat den Entschluss gefasst, sich aus dem Markt der Fadenspannungsregler zurückzuziehen und sich auf seine patentierte Technologie zur Überwachung von Fadenbruch und Fadenspannung zu konzentrieren. Im Bild: YTC-Fadenspanner © Karl Mayer

 
17.08.22 – Übernahme

Übernahme

Karl Mayer erwirbt YTC-Fadenspanner-Technologie von AEI

Appalachian Electronic Instruments hat am 2. August 2022 mit der Karl Mayer Gruppe die Übertragung seiner YTC-Fadenspanner-Technologie vereinbart. Von  Redaktion
Kundenzentrum-von-STOLL.jpg

Das neue Kundenzentrum von Stoll in Reutlingen-Betzingen (BW) © Stoll

 
09.08.22 – Große Einweihung in 2023

Große Einweihung in 2023

Eröffnung des neuen Stoll-Kundenzentrums

Am 25. Juli hat Stoll ein neues Kundenzentrum in Reutlingen-Betzingen eröffnet und damit seinen Umzug an den neuen Standort im Westen Reutlingens abgeschlossen. Von  Redaktion
Antonia-Gottschalk-Max.jpg

Antonia Gottschalk (außen links) und Max Kürig (außen rechts) aus der der KM.ON-Geschäftsführung freuen sich, Christian Zarbl (2.v.l.) und Bartho Schulte von der Digitalen Strickmanufaktur an Bord zu haben. © Karl Mayer

 
08.06.22 – Software

Software

Karl Mayer erweitert sein digitales Angebot

KM.ON erwarb die von der Digitalen Strickmanufaktur entwickelte Cloud-Technologie und erweiterte damit sein Portfolio an Cloudlösungen für Textilien. Von  Redaktion