Technische Textilien

Entwicklungsminister Gerd Müller beim Besuch der Textilfabrik Dignity DTRT Apparel in Accra, Ghana, zum Start der strategischen Allianz. © phototek.net / Ute Grabowsky
18.02.19 – In eigener Sache
In eigener Sache

Futurelight von The North Face: „Die weltweit fortschrittlichste Technologie für atmungsaktive und wasserdichte Oberbekleidung.“ © The North Face
14.02.19 – North Face
North Face

Bei den Vorhaben mit der Überschrift „textile-circuit“ von Karl Mayer werden Multibar-Raschelmaschinen mit und ohne Jacquard genutzt, um konduktive Garne direkt bei der Flächenbildung in die Ware einzuarbeiten. Im Bild: Wirkware mit eingearbeitetem leitfähigen Garn © Karl Mayer
12.02.19 – Karl Mayer
Karl Mayer

Zum Auftakt unserer Serie steht uns Ingeborg Neumann, Präsidentin des Gesamtverbandes textil+mode, im Exklusiv-Interview Rede und Antwort auf die Frage, die sehr viele Unternehmen derzeit beschäftigt: Was tun gegen den wachsenden Trend des Fachkräftemangels? © photothek/Kjer