Fasern

Toray-Airbag.jpg

Das Nylon-66-Polymer ist der Hauptbestandteil von Garnen und Geweben für Airbags in der Automobilindustrie. Im Bild: Airbag-Gewebe © Toray Ind.

 
27.11.18 – Toray Industries

Toray Industries

Nylon-66-Garne und -Gewebe werden teurer

Toray erhöht den Preis für Nylon-66-Garne und -Gewebe für Automobil-Airbags ab der Lieferung im Dezember 2018 um 130 Yen (ca. ein Euro) pro Kilo Von  Redaktion
Irina-Bremerstein.jpg

Die RAL Gütegemeinschaft Wertstoffkette PET-Getränkeverpackungen bekennt sich mit dem Beschluss zum Leitbild der Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen, so Irina Bremerstein, Geschäftsführerin der RAL Gütegemeinschaft Wertstoffkette PET-Getränkeverpackungen © IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen

 
15.11.18 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

PET Flaschen - Recyclinganteil erhöhen!

Der Einsatz von Recyclingmaterial in PET-Einwegflaschen soll sich in den kommenden Jahren signifikant erhöhen. Dies wurde einstimmig beschlossen! Von  Redaktion
Naia.jpg

Das Filamentgarn Naja überzeugt auf ganzer Linie: es ist nachhaltig und ergibt vielseitig einsetzbare luxuriöse, weiche und pflegeleichte Stoffe © eastman

 
Auf der Première Vision stellte Eastman erstmals sein vielseitiges Zellulosegarn Naia für Damenmode vor, bei dem kaum noch Wünsche offen bleiben! Von  Redaktion
Cotonea---Uganda.jpg

Ernte auf einem ökologisch bewirtschafteten, regenbewässerten Baumwollfeld in Uganda © Klaus J.A. Mellenthin

 
05.11.18 – Cotonea

Cotonea

Baumwolle braucht wenig Wasser?

Ja, das stimmt - denn Baumwolle braucht weniger Wasser als alle gängigen Feldfrüchte! Und irgendetwas muss der Bauer schließlich anbauen. Von  Redaktion
GDC-Eroeffnung.jpg

Die 57. Fasertagung in Dornbirn begrüßte zu mehr als 100 Vorträgen etwa 700 Teilnehmer aus 30 Ländern © GDC

 
26.10.18 – Dornbirn-GDC

Dornbirn-GDC

Ab der Faser in Kreisläufen denken!

Circular Economy ist der neue Trend der Textilindustrie. Davon zeugt die 57. Internationale Fasertagung (GDC) in Dornbirn. Von  Sabine Anton-Katzenbach
Baumwollplantage-.jpg

Baumwollanbau erholt sich weiterhin © Bremer Baumwollbörse

 
24.10.18 – Baumwollanbauflächen

Baumwollanbauflächen

Mexiko: Baumwollanbau erholt sich weiter

Nach Schätzungen des Auslandsdienstes des US-Landwirtschaftsministeriums liegt der Anteil des Baumwollanbaus am landwirtschaftlichen Bruttoinlandsprodukt ... Von  Redaktion
.png

Für eine biologisch abbaubare Zukunft im Vliesstoffbereich: Nach Investitionen in Höhe von 26 Mio. Euro und einer mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat Lenzing die Pilotanlage am Hauptsitz in Lenzing, Österreich in Betrieb genommen © Lenzing

 
22.10.18 – Lenzing Gruppe

Lenzing Gruppe

Nachhaltige Vliesstoffe

Mit Lenzing Web Technology werden saugfähige Vliesstoffe botanischen Ursprungs in einem umweltfreundlichen Produktionsprozess hergestellt. Von  Redaktion