Recycling

STFI.jpeg

Carbonfaservliesstoffanlage am STFI. Das STFI bedankt sich bei allen Forschungs- und Industriepartnern, die an der Erfolgsstory Carbonrecycling mitgewirkt haben. © STFI

 
18.05.21 – Recycling

Recycling

STFI: 15 Jahre Carbonfaserrecycling

Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. Chemnitz blickt auf 15 Jahre Forschung im Carbonfaserrecycling zurück. Ein Beitrag von Marcel Hofmann. Von  Redaktion
rEvolution-Hybrid-Jacke.jpeg

Meilenstein des Wear2Wear-Konsortiums: Die Herstellung einer rEvolution Hybrid Jacke aus Alttextilien und recycelten PET-Flaschen, die wiederum zu hochwertigen Funktionstextilien recycelt werden kann. © Carl Weiske

 
17.05.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 19/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
Freudenberg-Performance.jpeg

Weltweite Zertifizierung nach Global Recycled Standard für Freudenberg Performance Materials Apparel. © Freudenberg Performance

 
12.05.21 – Global Recycled Standard

Global Recycled Standard

Freudenberg Performance Materials Apparel ist weltweit zertifiziert

Freudenberg Performance Materials Apparel hat das weltweite Zertifizierungsverfahren nach dem Global Recycled Standard (GRS) abgeschlossen. Von  Redaktion
rEvolution-Hybrid-Jacke.jpeg

Meilenstein des Wear2Wear-Konsortiums: Die Herstellung einer rEvolution Hybrid Jacke aus Alttextilien und recycelten PET-Flaschen, die wiederum zu hochwertigen Funktionstextilien recycelt werden kann. © Carl Weiske

 
11.05.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Carl Weiske: Die rEvolution Hybrid Jacke

Carl Weiske stellt sich der Aufgabe, ein Recyclingnetzwerk aufzubauen, um gebrauchte Textilien zu hochwertigen Garnen zu recyceln. Von  Redaktion
Trikotware-auf.jpg

Zwei Polyestergarne auf einem Hochleistungs-Kettenwirkautomaten vom Typ HKS 3-M in der Feinheit E 32 zu einem dichten Stoff verarbeitet – sortenrein und dadurch recycelbar. © Karl Mayer Gruppe

 
11.05.21 – Elastisch und trotzdem recycelbar

Elastisch und trotzdem recycelbar

Karl Mayer: Trikotware auf Polyesterbasis mit Dehnbarkeit

Viele Bekleidungstextilien bestehen aus Faser- bzw. Garngemischen, die sich für den Aufbereitungsprozess nicht oder nur aufwändig trennen lassen. Von  Redaktion
Gebr-Otto.jpg

Die Baumwollgarne „Cotton since 1901“ von Gebr. Otto sind etwas Außergewöhnliches. Sie haben einen nachvollziehbaren Ursprung in Europa oder den Mittelmeerstaaten und werden in Dietenheim versponnen, gezwirnt oder veredelt. Kunden erhalten ein transparentes, regionales Produkt, mit dem sie sich wiederum selbst abheben können. © Gebr. Otto_Koch

 
30.04.21 – Wasser und Baumwolle

Wasser und Baumwolle

120 Jahre Gebr. Otto: „Cotton since 1901. Made in Germany.“

Baumwollgarne sind „nur“ der Anfang. Gebr. Otto spinnt Garne für die Zukunft und setzt auf nachhaltiges, transparentes Handeln. von Claudia Bitzer Von  Redaktion
SDGs-der-Vereinten-Nationen.jpg

Ziel Nr. 12, 13 „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ und „Maßnahmen zum Klimaschutz“, SDGs der Vereinten Nationen © CHT

 
27.04.21 – Nachhaltigkeit – Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit – Kreislaufwirtschaft

CHT: Erster Textilweichmacher aus recyceltem Silikon

Mit Tubingal Rise unterstützt die CHT Gruppe die SDGs der UN und unterstreicht ihr Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. von Annabel Edel, CHT Gruppe Von  Redaktion