
Finnland verfügt über ein hohes Know-how bei holzbasierten Fasern in Textilien. © tchara/stock.adobe.com
Seit vielen Jahren stellt Peignage Dumortier seine Produktionsanlagen und das Know-how seiner Teams auf den Dienst des Recyclings und Upcyclings von synthetischen und natürlichen Textilfasern, um deren Wiederverwendung im Produktionszyklus von Garnen zu ermöglichen. © Peignage Dumortier
Eine nachhaltige Verwertung und Nutzbarmachung von Restposten, Überhangsproduktionen und ausgedienter Mode, Bekleidung, Textilien und Schuhen garantiert das Traditionsunternehmen Heinrich Glaeser. Im Bild: gestapelte Kleidersäcke © Heinrich Glaeser
Daniel Harari, Chairman und CEO von Lectra: „Wir werden nun noch besser in der Lage sein, unsere Kunden auf der ganzen Welt dabei zu unterstützen, die digitale Transformation ihrer Betriebe zu beschleunigen.“ © Lectra
Ein neuer Schritt auf dem grünen Weg der Riri Group: Riri setzt ausschließlich auf recyceltes Polyester für seine Reißverschlussbänder. © Riri Group