
Ziel der Kooperation ist es, bis 2025 in der Lage zu sein, 25.000 t Textilabfälle pro Jahr zu verarbeiten. © Södra Skogsägarna
Noch produziert Nyguard vereinzelt Reißverschlüsse aus Kunststoff, der nicht biobasiert ist: „Aber der Anteil nachwachsender Rohstoffe geht stark auf 100 Prozent zu.“ © Evonik
Zerkleinerte Teppichabfälle, die anschließend gereinigt und mit ionischem Liquid versetzt werden. © ISOPREP
In just three clicks, professionals will be able to obtain potential sources in a region of their choice, non-reusable clothing and footwear recycling solutions and detailed stakeholder profiles responding to their requirements. © Refashion
3D-Skizze des neuen Gebäudes „Zentrum für Nachhaltigkeit“, das vom Freistaat Sachsen anteilig gefördert wird und im kommenden Jahr fertiggestellt werden soll. © STFI/ait Plan
Dank eines innovativen Pilotprojekts zur Kreislaufwirtschaft konnten Fraunhofer, SABIC und Procter & Gamble zeigen, wie Einweg-Gesichtsmasken im Verwertungskreislauf gehalten und so Kunststoffabfälle und der Abbau fossiler Rohstoffe reduziert werden können. © Maridav/stock.adobe.com